Einfach Zuhören in der Wärmestube. Das Zuhören zeigt sich mindestens so wichtig wie die Ausgabe von Essen und Trinken, auch wenn dabei zum Teil viel Geduld abverlangt wird.
40 Tage der Fastenzeit liegen vor uns – sie orientieren sich an den 40 Tagen, die Jesus vor seinem öffentlichen Wirken in der Wüste zugebracht hat. Dorthin hat ihn der Geist Gottes geführt. Es waren für Jesus 40 Tage der Besinnung darüber, wie er seinen Auftrag ausführen wird; wie er den Menschen die Botschaft von Gott künden wird. Und so ist es nicht verwunderlich, wenn am Ende dieser 40 Tage Einsamkeit von Versuchungen Jesu die Rede ist.
https://www.pfarreburjan.at/wp-content/uploads/2025/03/Wegweiser.jpg10001600Johann Pockhttps://www.pfarreburjan.at/wp-content/uploads/2022/12/logo-medium.pngJohann Pock2025-03-11 08:18:182025-03-20 08:30:01Auch Jesus wurde versucht – Predigt
Am Beginn der österlichen Bußzeit, am Aschermittwoch (05.03.2025), stellte Dr. Nikolaus Krasa in seiner Predigt in Schönbrunn-Vorpark klar, worum es in der Vorbereitungszeit auf Ostern wirklich geht.
https://www.pfarreburjan.at/wp-content/uploads/2025/03/Asche-auf-Silbertasse.jpg10001600Generalvikar Nikolaus Krasahttps://www.pfarreburjan.at/wp-content/uploads/2022/12/logo-medium.pngGeneralvikar Nikolaus Krasa2025-03-07 08:08:262025-03-20 08:17:51Worum geht es in der Vorbereitungszeit auf Ostern?
In seiner Predigt am 8. Sonntag im Jahreskreis (02.03.2025) ging Dr. Christoph Benke in der Gemeinde Schönbrunn-Vorpark darauf ein, wie und was wir kommunizieren, was wir zu anderen sagen. Wie gehen wir mit unseren Emotionen um? Herz und Mund gehören zusammen – bei uns Menschen, aber auch bei Gott.
https://www.pfarreburjan.at/wp-content/uploads/2025/03/Sprechblase-1.png8871485Dr. Christoph Benkehttps://www.pfarreburjan.at/wp-content/uploads/2022/12/logo-medium.pngDr. Christoph Benke2025-03-04 15:08:332025-03-19 15:21:03Das Wort bringt die Gedanken des Herzens zum Vorschein – Predigt
https://www.pfarreburjan.at/wp-content/uploads/2025/03/Fastentuch-von-Max-Rauch-in-Schoenbrunn-Vorpark-2025.jpg12591600Andrea Kainzhttps://www.pfarreburjan.at/wp-content/uploads/2022/12/logo-medium.pngAndrea Kainz2025-03-03 13:52:072025-03-10 15:05:36Fastentuch – Was uns leben lässt
Gerade jetzt, zu Beginn des Frühlings könnten wir darauf verzichten, an anderen herumzuzupfen, und darauf vertrauen, dass Gott mit jeder und jedem etwas Eigenes vorhat und sich dies zum richtigen Zeitpunkt entfaltet. Bilden wir ein Umfeld und einen nährstoffreichen Boden, in dem sich die vielen unterschiedlichen Samen gut entwickeln können.
Einmal im Monat schließen wir in der Eucharistiefeier am Sonntag um 9.30 Uhr in Schönbrunn-Vorpark besonders alle Geburtstagskinder des Monats in unser Gebet ein.
In der Fastenzeit bieten wir wieder ein reichhaltiges geistliches und weltliches Angebot für die Vorbereitung auf Ostern an. Unsere Gemeinden laden Sie herzlich ein, gemeinsam mit uns den Weg zu gehen.
https://www.pfarreburjan.at/wp-content/uploads/2024/02/Fasten-Brot-Kreuz.jpg9001600Michael Valenthttps://www.pfarreburjan.at/wp-content/uploads/2022/12/logo-medium.pngMichael Valent2025-02-24 15:14:272025-03-03 08:33:11Fastenzeit in der Pfarre Hildegard Burjan
Wir beginnen die Fastenzeit wie immer mit der traditionellen Aschenkreuzspende am Aschermittwoch. Die Asche soll den Menschen an seine eigene Vergänglichkeit erinnern und symbolisiert, dass Altes vergehen muss, damit Neues entstehen kann.
https://www.pfarreburjan.at/wp-content/uploads/2023/03/Aschenkreuzspende.jpg?ver=17402417579001600Michael Valenthttps://www.pfarreburjan.at/wp-content/uploads/2022/12/logo-medium.pngMichael Valent2025-02-21 23:59:432025-02-22 19:49:44Aschermittwoch in der Pfarre Hildegard Burjan
Am 5. März startet mit dem Aschermittwoch die Fastenzeit. Der erste Impuls, wenn wir an diese Zeit denken, ist oft mit „Ich muss auf etwas verzichten! Ich darf etwas nicht mehr tun!“ verbunden. Was aber, wenn die „Umkehr“, zu der wir in den biblischen Texten der Fastenzeit aufgerufen werden, eine „Hinkehr zu mehr Leben“ meint? Wäre es dann nicht einen Versuch wert, die kommenden Wochen als einen Übungsweg hin zu mehr Leben, zu mehr Lebensfreude zu gehen?
https://www.pfarreburjan.at/wp-content/uploads/2022/02/Wandern-Wald.jpg?ver=17064421299001600Michael Valenthttps://www.pfarreburjan.at/wp-content/uploads/2022/12/logo-medium.pngMichael Valent2025-02-15 23:59:262025-02-16 14:31:32Ab in die Natur!
https://www.pfarreburjan.at/wp-content/uploads/2025/01/mini_WE_25_01-e1738234612677.jpg7741764Gökcen Elmashttps://www.pfarreburjan.at/wp-content/uploads/2022/12/logo-medium.pngGökcen Elmas2025-01-30 11:57:492025-02-10 11:21:50Die Kirche lebt! Ministrant*innen haben Spaß und geben Hoffnung
Wärmestube in Schönbrunn-Vorpark, 09.03.2025
/von Andrea KainzEinfach Zuhören in der Wärmestube. Das Zuhören zeigt sich mindestens so wichtig wie die Ausgabe von Essen und Trinken, auch wenn dabei zum Teil viel Geduld abverlangt wird.
Auch Jesus wurde versucht – Predigt
/von Johann Pock40 Tage der Fastenzeit liegen vor uns – sie orientieren sich an den 40 Tagen, die Jesus vor seinem öffentlichen Wirken in der Wüste zugebracht hat. Dorthin hat ihn der Geist Gottes geführt. Es waren für Jesus 40 Tage der Besinnung darüber, wie er seinen Auftrag ausführen wird; wie er den Menschen die Botschaft von Gott künden wird. Und so ist es nicht verwunderlich, wenn am Ende dieser 40 Tage Einsamkeit von Versuchungen Jesu die Rede ist.
Worum geht es in der Vorbereitungszeit auf Ostern?
/von Generalvikar Nikolaus KrasaAm Beginn der österlichen Bußzeit, am Aschermittwoch (05.03.2025), stellte Dr. Nikolaus Krasa in seiner Predigt in Schönbrunn-Vorpark klar, worum es in der Vorbereitungszeit auf Ostern wirklich geht.
Das Wort bringt die Gedanken des Herzens zum Vorschein – Predigt
/von Dr. Christoph BenkeIn seiner Predigt am 8. Sonntag im Jahreskreis (02.03.2025) ging Dr. Christoph Benke in der Gemeinde Schönbrunn-Vorpark darauf ein, wie und was wir kommunizieren, was wir zu anderen sagen. Wie gehen wir mit unseren Emotionen um? Herz und Mund gehören zusammen – bei uns Menschen, aber auch bei Gott.
Fastentuch – Was uns leben lässt
/von Andrea KainzIn unserer Kirche hängen schon seit vielen Jahren Fastentücher, die der Schwechater Künstler Max Rauch gestaltet hat.
Ein etwas anderes Fasten
/von Hans HacklGerade jetzt, zu Beginn des Frühlings könnten wir darauf verzichten, an anderen herumzuzupfen, und darauf vertrauen, dass Gott mit jeder und jedem etwas Eigenes vorhat und sich dies zum richtigen Zeitpunkt entfaltet. Bilden wir ein Umfeld und einen nährstoffreichen Boden, in dem sich die vielen unterschiedlichen Samen gut entwickeln können.
Geburtstagsmesse, 23.02.2025
/von Andrea KainzEinmal im Monat schließen wir in der Eucharistiefeier am Sonntag um 9.30 Uhr in Schönbrunn-Vorpark besonders alle Geburtstagskinder des Monats in unser Gebet ein.
Fastenzeit in der Pfarre Hildegard Burjan
/von Michael ValentIn der Fastenzeit bieten wir wieder ein reichhaltiges geistliches und weltliches Angebot für die Vorbereitung auf Ostern an. Unsere Gemeinden laden Sie herzlich ein, gemeinsam mit uns den Weg zu gehen.
Aschermittwoch in der Pfarre Hildegard Burjan
/von Michael ValentWir beginnen die Fastenzeit wie immer mit der traditionellen Aschenkreuzspende am Aschermittwoch. Die Asche soll den Menschen an seine eigene Vergänglichkeit erinnern und symbolisiert, dass Altes vergehen muss, damit Neues entstehen kann.
1. Fastenimpuls – Übungsweg der Freude
/von Petra WasserbauerAm 5. März startet mit dem Aschermittwoch die Fastenzeit. Der erste Impuls, wenn wir an diese Zeit denken, ist oft mit „Ich muss auf etwas verzichten! Ich darf etwas nicht mehr tun!“ verbunden. Was aber, wenn die „Umkehr“, zu der wir in den biblischen Texten der Fastenzeit aufgerufen werden, eine „Hinkehr zu mehr Leben“ meint? Wäre es dann nicht einen Versuch wert, die kommenden Wochen als einen Übungsweg hin zu mehr Leben, zu mehr Lebensfreude zu gehen?
Ab in die Natur!
/von Michael ValentUnsere Wanderungen starten wieder.
Gemeinsam wandern, die Natur erkunden, plaudern und Spaß haben. Unsere samstäglichen Wandertage sind immer ein Highlight.
Die Kirche lebt! Ministrant*innen haben Spaß und geben Hoffnung
/von Gökcen ElmasÜber 30 Ministrant*innen (in der Pfarre sind noch weitaus mehr) haben Mitte Jänner am alljährlichen Ministranten Wochenende in Oberleis teilgenommen.