Denken Sie auch manchmal „Warum immer ich?“ Oder „Warum muss ich immer alles alleine machen?“ Oft haben wir das Gefühl, alles hängt an uns, alles hängt von uns ab.
Mit Pfarrer Martin Rupprecht feierten zehn Ehepaare ihr Ehejubiläum. Die feierliche Messe wurde vom Kirchenchor musikalisch umrahmt. Im Kinderwortgottesdienst wurde das Evangelium vom Barmherzigen Vater mit Figuren nachgespielt und die Kinder überlegten sich, wer für sie ein großes Herz hat. Nach der Messe waren alle zum Pfarrcafe eingeladen.
https://www.pfarreburjan.at/wp-content/uploads/2025/04/Ehejubilarsmesse-03-2025.jpg10001600Andrea Kainzhttps://www.pfarreburjan.at/wp-content/uploads/2022/12/logo-medium.pngAndrea Kainz2025-04-03 08:48:512025-04-03 12:02:40Dankgottesdienst für alle Ehejubilare-Geburtstagskinder des Monats März, 30.03.2025
In unseren drei Kirchen bieten wir in der Karwoche und zu Ostern Beichtgelegenheiten, Andachten und viele Heilige Messen in verschiedenen Sprachen an. Wir geben Ihnen hier einen kurzen Überblick.
https://www.pfarreburjan.at/wp-content/uploads/2023/03/auferstehung_beitrag.jpg9001600Michael Valenthttps://www.pfarreburjan.at/wp-content/uploads/2022/12/logo-medium.pngMichael Valent2025-03-29 23:59:062025-04-01 09:25:57Karwoche und Ostern in der Pfarre Hildegard Burjan
Diese Woche wollen wir in den Blick nehmen, wie wir innerlich frei werden und neu zu einer tiefen Freude finden, wenn wir unseren Ärger über erlebtes Unrecht loslassen und vergeben können.
Ein wichtiger Schritt zu mehr Freude im Leben ist es, die Dankbarkeit zu kultivieren.
Dankbarkeit ist die Anerkennung all dessen, was uns unser Leben ermöglicht und dazu beiträgt, dass wir den gegenwärtigen Moment erleben dürfen. Die Dankbarkeit gilt als die Schwester der Freude. Wenn ich sehe, was ich alles unverdienterweise geschenkt bekommen habe, erfüllt mich das mit Freude. Ich schaue also nicht auf das, was mir fehlt, sondern auf die Fülle, die ich habe.
Herzliche Einladung zur diesjährigen Theateraufführung: „Neurosige Zeiten!“
Liebe Freund*innen, Interessierte und Unterstützer*innen unserer Theatergruppe Bunterlei!
Derzeit sind die Proben voll im Gange. Unser Ensemble ist wie immer gleichermaßen mit Ernst und Spaß bei der Sache und freut sich schon sehr auf den Auftritt.
Auch diesmal wird es wieder vier Vorstellungen geben:
Am letzten Sonntag feierte Herr Delegat Nikolaus Krasa eine Familienmesse zum Aktionstag Familienfasttag mit uns. In seiner Predigt nahm er Bezug auf die erste Lesung aus dem Buch Genesis und den darin beschriebenen Bund, den Gott mit seinem Volk schließt. Er wandte sich dabei insbesondere an die Kinder und führte sehr anschaulich zur Botschaft dieses besonderen Textes hin. Die Kinder zeigten sich beispielgebend als sehr konzentrierte Zuhörer: innen.
Im Rahmen eines Familiengottesdienstes am 2. Fastensonntag (16.03.2025) wandte sich Delegat Dr. Nikolaus Krasa in seiner Predigt vorrangig an die Kinder. Er ging dabei auf die 1. Lesung aus dem Buch Genesis (15,5 -12.17-18) ein, in der von der Zusage Gottes an Abraham berichtet wird.
Wie kann ich eine tiefere Freude erleben? So wie wir die Welt sehen, erleben wir sie auch. Wenn wir unsere Perspektive verändern, erfahren wir die Welt auch anders. Betrachte ich ein angsteinflößendes Ereignis z.B. mit zeitlicher oder räumlicher Distanz, hat es oft seinen Schrecken verloren.
Einfach Zuhören in der Wärmestube. Das Zuhören zeigt sich mindestens so wichtig wie die Ausgabe von Essen und Trinken, auch wenn dabei zum Teil viel Geduld abverlangt wird.
40 Tage der Fastenzeit liegen vor uns – sie orientieren sich an den 40 Tagen, die Jesus vor seinem öffentlichen Wirken in der Wüste zugebracht hat. Dorthin hat ihn der Geist Gottes geführt. Es waren für Jesus 40 Tage der Besinnung darüber, wie er seinen Auftrag ausführen wird; wie er den Menschen die Botschaft von Gott künden wird. Und so ist es nicht verwunderlich, wenn am Ende dieser 40 Tage Einsamkeit von Versuchungen Jesu die Rede ist.
https://www.pfarreburjan.at/wp-content/uploads/2025/03/Wegweiser.jpg10001600Johann Pockhttps://www.pfarreburjan.at/wp-content/uploads/2022/12/logo-medium.pngJohann Pock2025-03-11 08:18:182025-03-20 08:30:01Auch Jesus wurde versucht – Predigt
Am Beginn der österlichen Bußzeit, am Aschermittwoch (05.03.2025), stellte Dr. Nikolaus Krasa in seiner Predigt in Schönbrunn-Vorpark klar, worum es in der Vorbereitungszeit auf Ostern wirklich geht.
https://www.pfarreburjan.at/wp-content/uploads/2025/03/Asche-auf-Silbertasse.jpg10001600Generalvikar Nikolaus Krasahttps://www.pfarreburjan.at/wp-content/uploads/2022/12/logo-medium.pngGeneralvikar Nikolaus Krasa2025-03-07 08:08:262025-03-20 08:17:51Worum geht es in der Vorbereitungszeit auf Ostern?
5. Fastenimpuls – Übungsweg der Freude
/von Petra WasserbauerDenken Sie auch manchmal „Warum immer ich?“ Oder „Warum muss ich immer alles alleine machen?“ Oft haben wir das Gefühl, alles hängt an uns, alles hängt von uns ab.
Dankgottesdienst für alle Ehejubilare-Geburtstagskinder des Monats März, 30.03.2025
/von Andrea KainzMit Pfarrer Martin Rupprecht feierten zehn Ehepaare ihr Ehejubiläum. Die feierliche Messe wurde vom Kirchenchor musikalisch umrahmt. Im Kinderwortgottesdienst wurde das Evangelium vom Barmherzigen Vater mit Figuren nachgespielt und die Kinder überlegten sich, wer für sie ein großes Herz hat. Nach der Messe waren alle zum Pfarrcafe eingeladen.
Karwoche und Ostern in der Pfarre Hildegard Burjan
/von Michael ValentFeiern Sie Ostern mit uns!
In unseren drei Kirchen bieten wir in der Karwoche und zu Ostern Beichtgelegenheiten, Andachten und viele Heilige Messen in verschiedenen Sprachen an. Wir geben Ihnen hier einen kurzen Überblick.
4. Fastenimpuls – Übungsweg der Freude
/von Petra WasserbauerDiese Woche wollen wir in den Blick nehmen, wie wir innerlich frei werden und neu zu einer tiefen Freude finden, wenn wir unseren Ärger über erlebtes Unrecht loslassen und vergeben können.
3. Fastenimpuls – Übungsweg der Freude
/von Petra WasserbauerEin wichtiger Schritt zu mehr Freude im Leben ist es, die Dankbarkeit zu kultivieren.
Dankbarkeit ist die Anerkennung all dessen, was uns unser Leben ermöglicht und dazu beiträgt, dass wir den gegenwärtigen Moment erleben dürfen. Die Dankbarkeit gilt als die Schwester der Freude. Wenn ich sehe, was ich alles unverdienterweise geschenkt bekommen habe, erfüllt mich das mit Freude. Ich schaue also nicht auf das, was mir fehlt, sondern auf die Fülle, die ich habe.
Theateraufführung: „Neurosige Zeiten“
/von Andrea KainzHerzliche Einladung zur diesjährigen Theateraufführung: „Neurosige Zeiten!“
Liebe Freund*innen, Interessierte und Unterstützer*innen unserer Theatergruppe Bunterlei!
Derzeit sind die Proben voll im Gange. Unser Ensemble ist wie immer gleichermaßen mit Ernst und Spaß bei der Sache und freut sich schon sehr auf den Auftritt.
Auch diesmal wird es wieder vier Vorstellungen geben:
Familienmesse, 16.03.2025
/von Thomas BognerAm letzten Sonntag feierte Herr Delegat Nikolaus Krasa eine Familienmesse zum Aktionstag Familienfasttag mit uns. In seiner Predigt nahm er Bezug auf die erste Lesung aus dem Buch Genesis und den darin beschriebenen Bund, den Gott mit seinem Volk schließt. Er wandte sich dabei insbesondere an die Kinder und führte sehr anschaulich zur Botschaft dieses besonderen Textes hin. Die Kinder zeigten sich beispielgebend als sehr konzentrierte Zuhörer: innen.
Abraham – Predigt
/von Generalvikar Nikolaus KrasaIm Rahmen eines Familiengottesdienstes am 2. Fastensonntag (16.03.2025) wandte sich Delegat Dr. Nikolaus Krasa in seiner Predigt vorrangig an die Kinder. Er ging dabei auf die 1. Lesung aus dem Buch Genesis (15,5 -12.17-18) ein, in der von der Zusage Gottes an Abraham berichtet wird.
2. Fastenimpuls – Übungsweg der Freude
/von Petra WasserbauerWie kann ich eine tiefere Freude erleben? So wie wir die Welt sehen, erleben wir sie auch. Wenn wir unsere Perspektive verändern, erfahren wir die Welt auch anders. Betrachte ich ein angsteinflößendes Ereignis z.B. mit zeitlicher oder räumlicher Distanz, hat es oft seinen Schrecken verloren.
Wärmestube in Schönbrunn-Vorpark, 09.03.2025
/von Andrea KainzEinfach Zuhören in der Wärmestube. Das Zuhören zeigt sich mindestens so wichtig wie die Ausgabe von Essen und Trinken, auch wenn dabei zum Teil viel Geduld abverlangt wird.
Auch Jesus wurde versucht – Predigt
/von Johann Pock40 Tage der Fastenzeit liegen vor uns – sie orientieren sich an den 40 Tagen, die Jesus vor seinem öffentlichen Wirken in der Wüste zugebracht hat. Dorthin hat ihn der Geist Gottes geführt. Es waren für Jesus 40 Tage der Besinnung darüber, wie er seinen Auftrag ausführen wird; wie er den Menschen die Botschaft von Gott künden wird. Und so ist es nicht verwunderlich, wenn am Ende dieser 40 Tage Einsamkeit von Versuchungen Jesu die Rede ist.
Worum geht es in der Vorbereitungszeit auf Ostern?
/von Generalvikar Nikolaus KrasaAm Beginn der österlichen Bußzeit, am Aschermittwoch (05.03.2025), stellte Dr. Nikolaus Krasa in seiner Predigt in Schönbrunn-Vorpark klar, worum es in der Vorbereitungszeit auf Ostern wirklich geht.