Hier können Sie noch einmal auf interessante Momente und Ereignisse der letzten Jahre zurückblicken, die wir in unserer Gemeinde erleben durften.
Rekordergebnis der Dreikönigsaktion der Kath. Jungschar 2022 in Schönbrunn Vorpark!
Danke an die 36 Kinder und Jugendlichen und ihre 21 Begleiter*innen, die in den vergangenen drei Tagen unterwegs waren. Danke an alle, die einen Beitrag für die Projekte der DKA in die Spendenboxen gegeben haben.
€ 8.235,71 wurden alle in unserer doch recht kleinen Gemeinde Schönbrunn Vorpark gesammelt!
Die SternsingerInnen gehen am 06. Jänner, 07. Jänner und 08. Jänner 2022 von Wunsch zu Wunsch.
Angepasst an die zu dem Zeitpunkt gegebenen Bestimmungen.
So wie im letzten Jahr melden Sie bitte den Sternsingerbesuchswunsch bei Kathi Matejka (0676 4297236) oder Georg Fuchs.
Es wird auch wieder die Möglichkeit geben, per Videokonferenz besucht zu werden.
Vom Wirt lernen" wenn wir hören, dass jemand bei uns anklopft; wenn wir öffnen, die Not sehen, uns Zeit nehmen, geduldig zuhören, anbieten, was wir haben, auch wenn es wenig ist; helfen so gut wir können, auch wenn es mehr brauchte, schaffen wir Vertrauen, ermöglichen wir Neues. Dieser Text beschreibt recht gut das Motto der diesjährigen Kindervesper vom Hl. Abend mit Krippenspiel. Im Freien, im Park vor unserer Kirche trafen wir einander um gemeinsam den Weg von Maria und Josef bis zur Geburt des Jesukindes und den Besuch der Hirten und der Weisen aus dem Morgenland, zu gehen. Der Weg führte dann noch zurück in die Kirche, wo das Friedenslicht von Bethlehem mitgenommen werden konnte.
Menschwerdung
Menschwerdung:
keine himmlische Inszenierung
als Zeitvertreib
eines unnahbaren Gottes.
Menschwerdung:
kein Experiment,
nicht abgebrochen,
als es lebensgefährlich wurde.
Menschwerdung:
Teilhabe an unserem Menschsein
mit allen Konsequenzen
bis zum bitteren Ende.
Menschwerdung:
unwiderrufliche Liebeserklärung
unseres menschenfreundlichen Gottes,
der uns nahe sein will - hautnah.
© Gisela Baltes
Ein gesegnetes, hoffnungsvolles Weihnachtsfest und ein segensreiches Jahr 2022 wünscht das Team der Gemeinde Schönbrunn-Vorpark.
Freitag, 24.12. Heiliger Abend
15.30 Uhr Kindervesper mit Krippenspiel im Auer-Welsbach-Park (Treffpunkt vor der Jugendsportanlage)
18.00 Uhr Gottesdienst der assyrischen Gemeinde
23.00 Uhr Christmette
19. Dezember 2021
Herzliche Einladung zur Kinder- und Jugendrorate am kommenden Freitag, 17.12. um 6:30h in unserer Kirche! Wer das frühe Aufstehen nicht scheut, wird beschenkt mit einem stimmungsvollen Gottesdienst in der nur mit Kerzen beleuchteten Kirche, mit einer inspirierenden Predigt von Markus Muth (ehemaliger Jugendseelsorger) und einem leckeren Frühstück „to go“ im Anschluss😊. Zwecks Frühstücksorganisation bitten wir euch um Anmeldung bis Dienstagabend bei Elfi unter: 0699/81647176.
Wir freuen uns auf euch!
12. Dezember 2021
Wir feiern Gottesdienst mit Markus Muth, dem Subregens des Priesterseminars. Der Stern von Weihnachten leuchtet immer heller durch das Fenster beim Altar. Einen besonderen Grund zur Freude gibt es noch: Trude Seidl, ein langjähriges treues Mitglied unserer Gemeinde, feiert genau heute ihren 100. Geburtstag!! Am Schluss des Gottesdienstes gratulieren wir ganz herzlich mit einem Glückwunsch- und Segensständchen! Dann bekommt Trude noch eine besondere Torte, die Juliane für diesen besonderen Geburtstag gebacken hat.
"Die Predigt finden Sie hier."
08. Dezember 2021
Dr. Christoph Benke feierte mit uns den Gottesdienst. Hier finden Sie die Predigt zum Nachlesen.
05. Dezember 2021
„Leg ab, Jerusalem, das Kleid deiner Trauer…“ so beginnt der Text der ersten Lesung am 2. Adventsonntag.
Dr. Johann Pock, der mit uns den Gottesdienst feierte, meinte am Beginn der Hl. Messe, dass diese Worte auch gut zu unserer aktuellen Situation passen. Wie leicht können wir in diesen schwierigen Tagen, in denen die Pandemie mit all ihren Auswirkungen unsere Leben bestimmt, in Trauer und Resignation verfallen.
Wir warten dennoch voll Vertrauen auf das Fest der Geburt Jesu, auf sein Kommen in unsere Welt. Das Fenster beim Altar wurde wieder ein Stück weit geöffnet, der Blick auf den Stern wird freier. Die zweite Kerze brennt am schönen, großen Adventkranz… Weihnachten ist nicht mehr weit. In seiner Predigt nahm Dr. Pock vor allem Bezug auf Johannes den Täufer, die adventliche Gestalt schlechthin.
In der Kirchenbank, am "Lieblingsplatz" von Luise wurde als Zeichen der Erinnerung ein kleiner Strauß Schneerosen abgelegt. Wir haben in dieser Messe auch besonders für sie gebetet.
"Die gesamte Predigt finden Sie hier."
Der Weg begann in ihrer Heimat Bad Gleichenberg. Der tägliche Stundenmarsch zur Schule hat sich tief eingeprägt und gelehrt, dass im Leben nichts von nichts kommt. Es braucht Anstrengung und Hingabe, um etwas zu erreichen. 1967 heiratete sie ihren Mann, der im Jahr 2000 verstorben ist.
Eigentlich kam Luise „erst“ vor ca. 20 Jahren in die Pfarre Schönbrunn-Vorpark. Frau Donner hat sie mitgenommen, was an den Hl. Andreas erinnert, als er Jesus traf, und sagte: „Wir haben den Messias gefunden. Und er führte ihn zu Jesus“. Es ergaben sich bald viele Aufgaben: Jemanden in die Kirche mitnehmen, Kerzenverkauf, Blumenschmuck, den Rosenkranz vorbeten. Luise hat all das gerne und mit Hingabe gemacht. Später hat sie begonnen, den Kranken die Hl. Kommunion zu bringen. Dabei wurde dieser Dienst oftmals eine Begleitung auf der letzten Wegstrecke.
Um das Jahr 2008 hat Luise begonnen, den Mesnerdienst zu übernehmen. Mit Hingabe, akribisch, voll Freude und Ehrgeiz verrichtete sie alle anfallenden Arbeiten pünktlich und treu. Es war ihr großer Schmerz, dass sie vor einem Jahr diese Arbeiten nicht mehr ausführen konnte. So gerne hätte sie noch mehr für die Gemeinde tun wollen. Es kam anders: Spital, Pflegewohnheim.
Kennen Sie die Vorfreude und Neugier, was wohl hinter dem nächsten Türchen des Adventkalenders versteckt ist?
Von 1. Dezember 2021 bis 23. Dezember 2021 können Sie jeden Tag um 18:00 Uhr ein Zoom-Adventkalendertürchen öffnen. Dort wartet jeden Tag jemand mit einer Adventgeschichte auf Sie.
Klicken Sie hier auf den ANMELDELINK.
meeting id 831 2350 7609 - kenncode 185942
Nach der Geschichte können Sie auch gerne noch ein wenig verweilen und plaudern!
Wenn auch Sie einmal eine Geschichte vorlesen möchten, oder noch Fragen haben, melden Sie sich bitte bei Waltraut Antonov.
28. November 2021
Gestern feierten wir in unserer Kirche den Beginn des neuen Kirchenjahres mit der Messe zum 1. Adventsonntag. Mit - aufgrund des Lockdowns - neuerlich verschärften Einschränkungen konnten wir trotz allem die Vorbereitungszeit auf Weihnachten beginnen. Unser großer Adventkranz in der Kirche und die mitgebrachten Adventkränze wurden von P. Endale gesegnet, die 1. Kerze auf allen Kränzen entzündet. Aus unserem mit Brettern vernagelten Adventfenster wurde das erste Brett entfernt - leicht schimmert schon der Weihnachtsstern durch das freigewordene Glas und schenkt uns einen Funken Hoffnung in dieser herausfordernden Zeit. Auch die Geburtstags"kinder" des Monats November zündeten eine Kerze an. In den Lesungstexten klang die ersehnte Wiederkunft Christi an und Pastoralassistentin Petra Wasserbauer ermutigte uns in ihren Worten zu den Lesungen zum geduldige Warten auch im Alltag, z.B. an der Supermarktkassa. Ihre Überlegungen dazu können Sie hier nachlesen.
Auch heuer befinden wir uns am Adventbeginn im Lockdown, unsere Gruppenstunden finden wieder online statt, und Veranstaltungen sind verschoben, um gut aufeinander zu achten. Anders als letztes Jahr dürfen Gottesdienste aber unter verstärkten Auflagen stattfinden, weil sie als religiöses Grundbedürfnis gelten.
Wir möchten Ihnen daher sowohl vor Ort als auch über Online-Angebote zu Hause ermöglichen, in den Advent zu starten,
und Wege zu finden oder zu stärken, auf denen Gott unseren Herzen nahe kommen kann und umgekehrt.
Online-Angebote für zu Hause
Aufgrund der aktuellen Corona-Situation ist der Parteienverkehr derzeit nur nach telefonischer Vereinbarung 01 893 64 09 oder Terminvereinbarung per E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! möglich.
Wir danken für Ihr Verständnis!
Seite 1 von 19
Unsere Pfarre
Gemeinde Schönbrunn-Vorpark
Newsletter Anmeldung
Pfarre Hildegard Burjan bei Twitter
Tweets by @pfarreburjanDie letzten 5 Themen sind ...
Erzdiözese Wien
Aktuelle Nachrichten
27. Juni 2022
-
950 Jahre Bistum Gurk: Lackner ermutigt zum "Wagnis des Glaubens"
Festgottesdienst im Gurker Dom eröffnet Jubiläumswoche - Diözesanbischof Marketz: Bistum bleibt pastoral-caritativem Stiftungszweck bis heute treu - Erzbischof Lackner: Theologie muss zunehmende Unfähigkeit der Menschen zur Hoffnung thematisieren.
-
GeHEILtes Leben – Biblische Heilungsgeschichten
Die franziskanische Germeinschaft der Schwestern von der schmerzhaften Mutter in Wien- Simmering wollen mit einer Ausstellung dem Thema Heil , Heilung und biblische Heilungsgeschichten auf die Spur kommen.
-
Gottesdienstübertragungen am 26.Juni 2022
Gottesdienstübertragungen in TV und Radio am 13. Sonntag im Jahreskreis.
-
Hitze in Rom: Papstmesse zum Weltfamilientreffen auf Abend verlegt
Gottesdienst auf dem Petersplatz am Samstag ist Höhepunkt des zehnten Weltfamilientreffens der katholischen Kirche
-
Synodaler Prozess: Kirche braucht "Landeplätze des Heiligen Geistes"
Erzabt Birnbacher und Sr. Bruckner, die beiden Vorsitzenden der Österreichischen Ordenskonferenz, im Kathpress-Interview über ihre Erfahrungen bei der jüngsten vorsynodalen Beratung der Bischofskonferenz in Mariazell.
-
Bernhard Eckerstorfer: Liturgie muss zur Erneuerung des Glaubens beitragen
Rektor der Päpstlichen Hochschule Sant'Anselmo im Kathpress-Interview über "großen liturgischen Schatz der katholischen Kirche" und Kurienreform, die auf Mission und Evangelisierung ausgerichtet ist.
-
Atomwaffen
Antworten von Kardinal Christoph Schönborn in der Zeitung HEUTE am 24. 6. 2022.
-
Ein Tag für Familien und Sportbegeisterte
Am Sonntag, 26. Juni 2022 ist es wieder soweit! Unser FamilienSportFest auf der Marswiese findet erstmals seit 2019 wieder statt! Das Sportzentrum Marswiese lädt alle Familien und Sportbegeisterte zu einem aktiven Tag mit Spiel- und Sportstationen sowie kostenlosen Schnupperkursen ein! Sie finden uns auf derNeuwaldeggerstraße 57a, 1170 Wien 10.00 Uhr bis 17 Uhr
Anmeldung
RSS feed für unsere Webseiten
