Segnung des Marterls vor der Schweglerbrücke am Ostermontag 2024
Im Jahre 1908 heißt es in der Pfarrchronik der Kirche Rudolfsheim zur Einweihung des „Martels“ bei der Schweglerbrücke:
„Am Platz vor der Schweglerbrücke, beim Auslauf der Stättermayergasse in die Felberstraße, stand ein gemauerter Bildstock, ein sogenanntes Marterl, mit einer Immaculata-Statue und bezeichnete den Ort, wo einst das erste Haus auf der Schmelz, das Gasthaus „Zur schönen Aussicht“ stand, in welchem sich dann 1855 die erste Niederlassung der P.P. Lazaristen in Wien einrichtete …“
https://www.pfarreburjan.at/wp-content/uploads/2024/04/Marterl_Vorschau.jpg7881400Pfarrer Martin Rupprechthttps://www.pfarreburjan.at/wp-content/uploads/2022/12/logo-medium.pngPfarrer Martin Rupprecht2024-04-03 23:59:562024-04-08 10:41:15Unbekanntes Kleinod im Bezirk
An elf Montagen von Jänner bis März 2024 hat wieder die Wärmestube im Rudolfsheimer Pfarrsaal stattgefunden. Insgesamt wurden dabei 1.308 Menschen versorgt – mit gutem Essen und mit Wärme.
Besonders erfreulich war außerdem, dass an einem Montag …
Am 9. März fand der erste Wanderausflug unserer Pfarre im Jahr 2024 statt. Insgesamt machten sich 15 Wanderfreudige auf den Weg von Kaltenleutgeben nach Heiligenkreuz.
Bei Sonnenschein und Wind war die Gruppe gut gelaunt unterwegs und kehrte zum Abschluss im Klostergasthof ein. Natürlich durfte auch ein Besuch der Kirche und der aktuellen Ausstellung nicht fehlen.
Am Sonntag, den 25. Februar, findet der heurige Familienfasttag statt. Die Katholische Frauenbewegung organsiert jedes Jahr eine große Solidar-Aktion, um Menschen in ärmeren Ländern zu unterstützen. Im Jahr 2024 lautet das Motto:
Vom 4. bis 6. Jänner 2024 waren wieder über 100 Kinder und Jugendliche unserer Pfarre als Sternsingerinnen und Sternsinger unterwegs. Sie haben für die mittlerweile 70. (!) Sternsingeraktion gesammelt. Sie haben auf Wunsch auch den Segen für das Jahr 2024 an der Tür angebracht. Und sie haben in zahlreichen kurzen, persönlichen Begegnungen ein Lächeln auf die Gesichter vieler Menschen gezaubert.
https://www.pfarreburjan.at/wp-content/uploads/2023/12/dreikoenigsaktion_2023.jpg6301500Árpád Páksánszkihttps://www.pfarreburjan.at/wp-content/uploads/2022/12/logo-medium.pngÁrpád Páksánszki2024-01-10 23:59:212025-01-17 10:51:31Sternsingeraktion 2024 – wieder ein Rekord
Wieder einmal sind wir Ende November zusammengekommen, um beim Socialday für jene da zu sein, die in unserer Gesellschaft wohl oft versorgt, aber nicht so sehr wahrgenommen werden: die Obdachlosen und die älteren Menschen.
Am 18. November fand unter dem Motto „Flanieren am Bisamberg“ die letzte Wanderung des Jahres 2023 statt. Es war zwar etwas bewölkt und windig, aber das hat der guten Laune keinen Abbruch getan.
https://www.pfarreburjan.at/wp-content/uploads/2023/11/Kunstmarkt-Rudolfsheim-2023.jpg?ver=17065432624801200Pfarrer Martin Rupprechthttps://www.pfarreburjan.at/wp-content/uploads/2022/12/logo-medium.pngPfarrer Martin Rupprecht2023-11-14 23:59:122023-11-20 21:11:46Großer Erfolg für den Kunstmarkt
https://www.pfarreburjan.at/wp-content/uploads/2023/11/Pfarrer-Martin-60.-Geburtstag-1.jpg?ver=17063580998001200Michael Valenthttps://www.pfarreburjan.at/wp-content/uploads/2022/12/logo-medium.pngMichael Valent2023-11-07 23:59:052024-01-27 13:38:2960 Jahre und kein bisschen leise
Am Samstag, den 7. Oktober, machten wir uns zur Wallfahrt nach Maria Gugging auf, um die Maria Lourdesgrotte zu besuchen.
Am Vormittag waren bereits 17 Fußwallfahrer/innen, inklusive Pfarrer Martin, bei (Gott sei Dank!) traumhaftem Wetter unterwegs. Los ging es in Kritzendorf; von dort führte der Weg über Hadersfeld, wo Zeit für eine Mittagspause war, zur Lourdesgrotte.
Am 16. September machten sich diesmal nur sechs Wanderlustige aus unserer Pfarre unter dem Motto „Ein genuss- und abenteuerreicher Herbsttag“ auf nach Pfaffstätten. Von dort führte uns der Weg über rund 12 Kilometer über die Einöd zur Rudolf-Proksch-Hütte und dann weiter nach Gumpoldskirchen – und dort natürlich zum Heurigen. Die Aussicht war dank des Wetters phänomenal.
Unbekanntes Kleinod im Bezirk
/von Pfarrer Martin RupprechtSegnung des Marterls vor der Schweglerbrücke am Ostermontag 2024
Im Jahre 1908 heißt es in der Pfarrchronik der Kirche Rudolfsheim zur Einweihung des „Martels“ bei der Schweglerbrücke:
„Am Platz vor der Schweglerbrücke, beim Auslauf der Stättermayergasse in die Felberstraße, stand ein gemauerter Bildstock, ein sogenanntes Marterl, mit einer Immaculata-Statue und bezeichnete den Ort, wo einst das erste Haus auf der Schmelz, das Gasthaus „Zur schönen Aussicht“ stand, in welchem sich dann 1855 die erste Niederlassung der P.P. Lazaristen in Wien einrichtete …“
Unsere Wärmestube 2024 – ein kleiner Rückblick
/von Michael ValentAn elf Montagen von Jänner bis März 2024 hat wieder die Wärmestube im Rudolfsheimer Pfarrsaal stattgefunden. Insgesamt wurden dabei 1.308 Menschen versorgt – mit gutem Essen und mit Wärme.
Besonders erfreulich war außerdem, dass an einem Montag …
Auf die Plätze, wandern, los!
/von Michael ValentAm 9. März fand der erste Wanderausflug unserer Pfarre im Jahr 2024 statt. Insgesamt machten sich 15 Wanderfreudige auf den Weg von Kaltenleutgeben nach Heiligenkreuz.
Bei Sonnenschein und Wind war die Gruppe gut gelaunt unterwegs und kehrte zum Abschluss im Klostergasthof ein. Natürlich durfte auch ein Besuch der Kirche und der aktuellen Ausstellung nicht fehlen.
Familienfasttag 2024: Voller Erfolg für unsere Suppensonntage
/von Michael ValentAm Sonntag, den 25. Februar, findet der heurige Familienfasttag statt. Die Katholische Frauenbewegung organsiert jedes Jahr eine große Solidar-Aktion, um Menschen in ärmeren Ländern zu unterstützen. Im Jahr 2024 lautet das Motto:
„Gemeinsam für mehr Klimagerechtigkeit“
Sternsingeraktion 2024 – wieder ein Rekord
/von Árpád PáksánszkiVom 4. bis 6. Jänner 2024 waren wieder über 100 Kinder und Jugendliche unserer Pfarre als Sternsingerinnen und Sternsinger unterwegs. Sie haben für die mittlerweile 70. (!) Sternsingeraktion gesammelt. Sie haben auf Wunsch auch den Segen für das Jahr 2024 an der Tür angebracht. Und sie haben in zahlreichen kurzen, persönlichen Begegnungen ein Lächeln auf die Gesichter vieler Menschen gezaubert.
Socialday, 25.11.2023 „ …das habt ihr mir getan.“
/von Árpád PáksánszkiWieder einmal sind wir Ende November zusammengekommen, um beim Socialday für jene da zu sein, die in unserer Gesellschaft wohl oft versorgt, aber nicht so sehr wahrgenommen werden: die Obdachlosen und die älteren Menschen.
Letzte Wanderung 2023
/von Michael ValentAm 18. November fand unter dem Motto „Flanieren am Bisamberg“ die letzte Wanderung des Jahres 2023 statt. Es war zwar etwas bewölkt und windig, aber das hat der guten Laune keinen Abbruch getan.
Großer Erfolg für den Kunstmarkt
/von Pfarrer Martin RupprechtDer Kunst- und Handwerksmarkt vom 11.–12. November 2023 war äußerst erfolgreich.
Wir haben inklusive 10% des Erlöses 1.100 Euro, für die Ausbildung von Kindern in Tansania erhalten! Das ist ein wunderbares Ergebnis.
Elisabeth-Sonntag = Caritas-Sonntag
/von Michael ValentDer heurige Caritas-Sonntag am 19. November steht wie jedes Jahr im Zeichen der Hl. Elisabeth. In allen Messen sammeln wir für die Caritas.
60 Jahre und kein bisschen leise
/von Michael ValentDer 60. Geburtstag von Pfarrer Martin wurde am 5. November 2023 gebührend gefeiert.
Wallfahrt zur Lourdesgrotte 2023
/von Michael ValentAm Samstag, den 7. Oktober, machten wir uns zur Wallfahrt nach Maria Gugging auf, um die Maria Lourdesgrotte zu besuchen.
Am Vormittag waren bereits 17 Fußwallfahrer/innen, inklusive Pfarrer Martin, bei (Gott sei Dank!) traumhaftem Wetter unterwegs. Los ging es in Kritzendorf; von dort führte der Weg über Hadersfeld, wo Zeit für eine Mittagspause war, zur Lourdesgrotte.
Fünfte Wanderung 2023
/von Michael ValentAm 16. September machten sich diesmal nur sechs Wanderlustige aus unserer Pfarre unter dem Motto „Ein genuss- und abenteuerreicher Herbsttag“ auf nach Pfaffstätten. Von dort führte uns der Weg über rund 12 Kilometer über die Einöd zur Rudolf-Proksch-Hütte und dann weiter nach Gumpoldskirchen – und dort natürlich zum Heurigen. Die Aussicht war dank des Wetters phänomenal.