„Eine Messe ohne Ministranten ist wie eine Pizza ohne Belag“, sagte einst unser ehemaliger Erzbischof Kardinal Christoph Schönborn. Am 9. Februar 2025 hatten wir in der Gemeinde Neufünfhaus die Freude, […]
https://www.pfarreburjan.at/wp-content/uploads/2025/02/miniaufnahme-_nfh-2025-e1740143119881.jpeg7901600Gökcen Elmashttps://www.pfarreburjan.at/wp-content/uploads/2022/12/logo-medium.pngGökcen Elmas2025-02-21 14:08:032025-02-21 15:07:15Eine Pizza mit viel Belag – Die Gemeinde Neufünfhaus feiert die Aufnahme von vier neuen Ministrant*innen
Pfarrball der Pfarre Hildegard Burjan, am 14. Februar 2025 am Akkonplatz Rückblick Soll es 2024 einen Pfarrball geben? Diese Frage stellte sich der Gemeindeausschuss im September 2023. Ist die arme […]
https://www.pfarreburjan.at/wp-content/uploads/2025/02/Pfarrball_25_046-e1740142360328.jpg7531797Gökcen Elmashttps://www.pfarreburjan.at/wp-content/uploads/2022/12/logo-medium.pngGökcen Elmas2025-02-21 13:55:502025-02-21 14:15:57Von Bedenken zur Begeisterung: Wie der Pfarrball 2025 alle Erwartungen übertraf
https://www.pfarreburjan.at/wp-content/uploads/2022/02/Wandern-Wald.jpg?ver=17064421299001600Michael Valenthttps://www.pfarreburjan.at/wp-content/uploads/2022/12/logo-medium.pngMichael Valent2025-02-15 23:59:262025-02-16 14:31:32Ab in die Natur!
https://www.pfarreburjan.at/wp-content/uploads/2025/01/mini_WE_25_01-e1738234612677.jpg7741764Gökcen Elmashttps://www.pfarreburjan.at/wp-content/uploads/2022/12/logo-medium.pngGökcen Elmas2025-01-30 11:57:492025-02-10 11:21:50Die Kirche lebt! Ministrant*innen haben Spaß und geben Hoffnung
Am 2. Februar feiern wir in allen Kirchen unserer Pfarre das Fest der Darstellung des Herrn, bekannter auch unter dem Namen Mariä Lichtmess.
Zu diesem Anlass werden die Kerzen gesegnet, die das Jahr über während der Messe brennen. Auch Sie können symbolisch eine Kerze dafür spenden: passende Kerzen liegen bereit.
https://www.pfarreburjan.at/wp-content/uploads/2001/01/Kerzen-im-Stephansdom.jpg9001600Árpád Páksánszkihttps://www.pfarreburjan.at/wp-content/uploads/2022/12/logo-medium.pngÁrpád Páksánszki2025-01-26 23:59:552025-01-27 21:40:41Darstellung des Herrn – „Lichtmess“ – mit Kerzenweihe und Blasiussegen
In unserer Pfarre wird natürlich auch heuer wieder ordentlich Fasching gefeiert. Wir haben gleich mehrere Veranstaltungen – da ist mit Sicherheit für jeden Geschmack was dabei. Kommen Sie vorbei, schwingen Sie das Tanzbein, lernen Sie neue Menschen kennen, tratschen Sie mit alten Bekannten – kurzum: Haben Sie eine fröhliche Zeit bei und mit uns!
https://www.pfarreburjan.at/wp-content/uploads/2024/01/Fasching-Hut-mit-Blume.jpg?ver=17058580676301500Michael Valenthttps://www.pfarreburjan.at/wp-content/uploads/2022/12/logo-medium.pngMichael Valent2025-01-20 23:59:282025-01-25 10:42:43Fasching in der Pfarre Hildegard Burjan
… so schallte es von 3.–6. Jänner in vielen Häusern. In den ersten Tagen des Jahres 2025 waren 97 (!) Kinder mit 26 Begleiter*innen aus unserer Pfarre als Sternsinger*innen unterwegs. Wir hoffen, dass sie viele von Euch daheim besucht haben und Euch mit ihren Gesängen und Sprüchen weihnachtliche Freude und den Segen für 2025 ins Haus gebracht haben.
Eine vielfältige Messe mit den unterschiedenlichsten Gruppen der Gemeinde. An diesem Sonntag hatten wir sozusagen unsere große bunte Familienfeier: bei der Kinderchor und Seniorenclub, Jugendgruppen und LeO, vom Kindergarten und […]
Die Bezirksvorstehung des 15. Bezirks organisiert dieses Jahr zum ersten Mal einen kleinen Weihnachtsmarkt: in der Guntherstraße, Ecke Stutterheimstraße.
Unsere Pfarre ist bei diesem Weihnachtsmarkt mit einem Punschstand vertreten. Der Erlös kommt dem Herzensprojekt unseres Pfarrers Martin, „Jugend fördern – Grenzen überspringen“, zugute.
https://www.pfarreburjan.at/wp-content/uploads/2024/11/Weihnachtsmarkt.jpg?ver=17362038169001600Pfarrer Martin Rupprechthttps://www.pfarreburjan.at/wp-content/uploads/2022/12/logo-medium.pngPfarrer Martin Rupprecht2024-11-02 23:59:462024-11-02 15:00:16Erster Rudolfsheimer Weihnachtsmarkt
Diese Feste prägen, erziehen und inspirieren. Beim Gespräch über die Geschichte des Heiligen Martins erfassen die Kinder sehr schnell, was das für sie bedeutet und wie sie teilen können – ein Spielzeug herborgen, gemeinsam ein Buch anschauen oder die Jause teilen.
Und wir alle freuen uns über die Gesänge und die stimmungsvollen Laternenumzüge zu Ehren des Heiligen Martin.
https://www.pfarreburjan.at/wp-content/uploads/2023/04/Laternen-Papier.jpg?ver=17061287979001600Pfarrer Martin Rupprechthttps://www.pfarreburjan.at/wp-content/uploads/2022/12/logo-medium.pngPfarrer Martin Rupprecht2024-10-21 23:59:122024-11-09 18:00:04Ich geh mit meiner Laterne und meine Laterne mit mir
Eine Pizza mit viel Belag – Die Gemeinde Neufünfhaus feiert die Aufnahme von vier neuen Ministrant*innen
/von Gökcen Elmas„Eine Messe ohne Ministranten ist wie eine Pizza ohne Belag“, sagte einst unser ehemaliger Erzbischof Kardinal Christoph Schönborn. Am 9. Februar 2025 hatten wir in der Gemeinde Neufünfhaus die Freude, […]
Von Bedenken zur Begeisterung: Wie der Pfarrball 2025 alle Erwartungen übertraf
/von Gökcen ElmasPfarrball der Pfarre Hildegard Burjan, am 14. Februar 2025 am Akkonplatz Rückblick Soll es 2024 einen Pfarrball geben? Diese Frage stellte sich der Gemeindeausschuss im September 2023. Ist die arme […]
Ab in die Natur!
/von Michael ValentUnsere Wanderungen starten wieder.
Gemeinsam wandern, die Natur erkunden, plaudern und Spaß haben. Unsere samstäglichen Wandertage sind immer ein Highlight.
Die Kirche lebt! Ministrant*innen haben Spaß und geben Hoffnung
/von Gökcen ElmasÜber 30 Ministrant*innen (in der Pfarre sind noch weitaus mehr) haben Mitte Jänner am alljährlichen Ministranten Wochenende in Oberleis teilgenommen.
Darstellung des Herrn – „Lichtmess“ – mit Kerzenweihe und Blasiussegen
/von Árpád PáksánszkiAm 2. Februar feiern wir in allen Kirchen unserer Pfarre das Fest der Darstellung des Herrn, bekannter auch unter dem Namen Mariä Lichtmess.
Zu diesem Anlass werden die Kerzen gesegnet, die das Jahr über während der Messe brennen. Auch Sie können symbolisch eine Kerze dafür spenden: passende Kerzen liegen bereit.
Fasching in der Pfarre Hildegard Burjan
/von Michael ValentIn unserer Pfarre wird natürlich auch heuer wieder ordentlich Fasching gefeiert. Wir haben gleich mehrere Veranstaltungen – da ist mit Sicherheit für jeden Geschmack was dabei. Kommen Sie vorbei, schwingen Sie das Tanzbein, lernen Sie neue Menschen kennen, tratschen Sie mit alten Bekannten – kurzum: Haben Sie eine fröhliche Zeit bei und mit uns!
„Gemeinsam unterwegs bei Kälte, Sturm und Wind…“
/von Gökcen Elmas… so schallte es von 3.–6. Jänner in vielen Häusern. In den ersten Tagen des Jahres 2025 waren 97 (!) Kinder mit 26 Begleiter*innen aus unserer Pfarre als Sternsinger*innen unterwegs. Wir hoffen, dass sie viele von Euch daheim besucht haben und Euch mit ihren Gesängen und Sprüchen weihnachtliche Freude und den Segen für 2025 ins Haus gebracht haben.
Statistik 2024
/von Andrea KainzDie Pfarre Hildegard Burjan kann auf ein erfolgreiches Jahr 2024 zurückblicken:
Christkönig – Namenstagsfest der Kirche Neufünfhaus –
/von Gökcen ElmasEine vielfältige Messe mit den unterschiedenlichsten Gruppen der Gemeinde. An diesem Sonntag hatten wir sozusagen unsere große bunte Familienfeier: bei der Kinderchor und Seniorenclub, Jugendgruppen und LeO, vom Kindergarten und […]
Erster Rudolfsheimer Weihnachtsmarkt
/von Pfarrer Martin RupprechtDie Bezirksvorstehung des 15. Bezirks organisiert dieses Jahr zum ersten Mal einen kleinen Weihnachtsmarkt: in der Guntherstraße, Ecke Stutterheimstraße.
Unsere Pfarre ist bei diesem Weihnachtsmarkt mit einem Punschstand vertreten. Der Erlös kommt dem Herzensprojekt unseres Pfarrers Martin, „Jugend fördern – Grenzen überspringen“, zugute.
Jugendmesse, 20.10.2024
/von Petra WasserbauerAm Sonntag feierten mehr als 50 Personen um 18 Uhr miteinander die Jugendmesse unter dem Motto „Jesus, unser Tröster“.
Eine Gruppe von Jugendlichen hatte sich Thema und Aktion überlegt.
Ich geh mit meiner Laterne und meine Laterne mit mir
/von Pfarrer Martin RupprechtDiese Feste prägen, erziehen und inspirieren. Beim Gespräch über die Geschichte des Heiligen Martins erfassen die Kinder sehr schnell, was das für sie bedeutet und wie sie teilen können – ein Spielzeug herborgen, gemeinsam ein Buch anschauen oder die Jause teilen.
Und wir alle freuen uns über die Gesänge und die stimmungsvollen Laternenumzüge zu Ehren des Heiligen Martin.