Hier können Sie noch einmal auf interessante Momente und Ereignisse der letzten Jahre zurückblicken, die wir in unserer Gemeinde erleben durften.

Wärmestube in Schönbrunn-Vorpark, 09.02.2025

Auch diesmal waren wir dank der Bereitschaften zur Mitarbeit im Foyer/Großer Saal gut aufgestellt. Besonders bereichernd für die Arbeit Vor-Ort war wieder die Teilnahme weiterer Firm-KanditatInnen aus unserer Gemeinde, sowie des „Frühmorgen-„-Teams und eines eigenen ‚Schlussdienstes‘.

Auch die Teilnahme einer „neuen“, erwachsenen Mitarbeiterin mit Deutsch/Russisch/Ukrainisch-Kenntnissen erleichterte darüber hinaus die Kommunikation mit einem Teil der Gäste erheblich.

Für den 9. März 2025 sind wir noch einmal zuversichtlich auf ausreichend Spenden an Suppen/Eintöpfen, Kuchen, Süßigkeiten/Obst und guter Stimmung „in der Stube“.

Georg Fuchs

 

Jugend- und Geburtstagsmesse, 26. Jänner 2025

16 Firmkandidatinnen und Firmkandidaten bereiten sich seit Herbst auf ihre Firmung vor. Marie, Maxi und Patrick begleiten die jungen Menschen und gestalten mit ihnen wöchentliche Gruppenstunden. Am Sonntag, 26. Jänner wurden die Mädchen und Burschen der Gemeinde vorgestellt – wobei viele von ihnen sind gut bekannt. Sind doch Ministrantinnen und Ministranten, Musikerinnen und Musiker, Sternsingerinnen und Sternsinger in der diesjährigen Gruppe dabei.

Markus Muth, der im September 2025 auch das Sakrament der Firmung in unserer Kirche spenden wird, feierte mit uns die Hl. Messe. Mit schwungvollen Liedern und eindrucksvollen Gebeten wurde die Messe gestaltet. Auch die Geburtstagskinder des Monats Jänner entzündeten eine Kerze und freuten sich über einen Einzelsegen.

Wärmestube in Schönbrunn-Vorpark, 19.01.2025

Fünfzehn MitarbeiterInnen Vor-Ort, davon mehr als die Hälfte unter 25 Jahren, versorgten am vergangenen Sonntag 61 BesucherInnen im großen Saal mit Getränken, Suppen, Eintöpfen, Aufstrichbroten, Kaffee, Tee, Kuchen und guten Worten.

Manch herausfordernde Situation konnte gut gemeistert werden.

Dank unseres Frühteams und ausreichend Suppen-, Eintopf- und Kuchenspenden aus der Gemeinde waren wir diesmal gut gerüstet. Abgesehen von einigen persönlichen Berichten über Notsituationen wurde auch nach

Arbeitsmöglichkeiten (Koch) und Wollspenden (eine Frau aus der Ukraine strickt für Kinder Socken in der Heimat) gefragt.

Für die nächste Wärmestube am Sonntag, 9. Februar 2025 hoffen wir auf geringe Ausfälle/Krankenstände im Team und neuerlich auf die genannten Sachspenden.

Georg Fuchs

Familienmesse mit Tauferneuerung der Erstkommunionkinder, 12.01.2025

Bunt wie ein Regenbogen…

… sind die 28 Kinder, die sich heuer bei uns auf die Erstkommunion vorbereiten. Der Regenbogen, das Zeichen, das Gott den Menschen als Versprechen in der Geschichte von Noah gegeben hat, ist das Symbol unserer diesjährigen Vorbereitung.

Im Rahmen von 5 Treffen und Gottesdiensten machen wir uns gemeinsam mit den Kindern und den Eltern auf den Weg. Vergangenes Wochenende war es wieder so weit. Am Samstag ging es in der gemeinsamen Vorbereitung um die Taufe und dieses Mal waren auch bei vielen Kindern die Patinnen und Paten mit dabei. Auf spielerische und kreative Art und Weise näherten sich die Kinder gemeinsam mit den Erwachsenen dem Thema. Die Taufpatinnen und Paten schrieben eine persönliche Botschaft an ihrer „Kinder“.

Am Sonntag erneuerten dann die Erstkommunionkinder ihr Taufversprechen im Rahmen des gemeinsamen Sonntagsgottesdienstes. Auch hier hörten wir die Geschichte vom Versprechen, das Gott Noah gegeben hat.  Das Aufeinander und auf Gott vertrauen, sich aufeinander verlassen können, das ist eines der Anliegen, die wir für die Kinder im Rahmen der Vorbereitung spürbar und erfahrbar machen möchten und ich glaube, es gelingt uns ganz gut.

Kerstin Schultes

„Gemeinsam unterwegs bei Kälte, Sturm und Wind…“

… so schallte es von 3.–6. Jänner in vielen Häusern. In den ersten Tagen des Jahres 2025 waren 97 (!) Kinder mit 26 Begleiter*innen aus unserer Pfarre als Sternsinger*innen unterwegs. Wir hoffen, dass sie viele von Euch daheim besucht haben und Euch mit ihren Gesängen und Sprüchen weihnachtliche Freude und den Segen für 2025 ins Haus gebracht haben.

Dank ihrem tollen Einsatz und eurer Großzügigkeit, sowie der Hilfsbereitschaft von ganz vielen Menschen im 15. Bezirk haben sie:

sensationelle 35.590 Euro gesammelt!

(Stand: 9. Jänner – ein fast unglaublicher Rekord!)

Falls die Sternsinger*innen Euch heuer nicht angetroffen haben, gibt es auch die Möglichkeit, in unseren Kirchen und Pfarrkanzleien Segensaufkleber abzuholen, oder auch online zu spenden und so zum Ergebnis unserer Pfarre beizutragen – denn „jede Hilfe zählt, ist sie noch klein, steter Tropfen höhlt den allerstärksten Stein.“:


Was passiert mit den Spenden?

Eure Spenden kommen 500 Projekten in Afrika, Asien und Lateinamerika zugute, die von der Dreikönigsaktion der Katholischen Jungschar betreut werden, und die das Leben und die Zukunft von zigtausenden Kindern ändern. Unter anderem unserem direkten Partnerprojekt mit Pfarrer Martins Hilfswerk in Tansania.

Im Fokus steht heuer die Unterstützung von Mädchen und jungen Frauen in Nepal. Detaillierte Infos gibt es unter www.dka.at/sternsingen.


Superkräfte

Zusätzlich ist es einfach schön mit anzusehen, was es bei den Kindern und Jugendlichen auslöst, die mitgehen. Wenn sie mit roten Wangen und oft noch kleinen Füßen die 1000. Stufe hochstapfen, auch nach der fünften Stunde vor ganz unterschiedlichen Türen mit Freude lossingen und Segen bringen, wenn sich eine Tür auftut, wachsen sie über sich hinaus. Im Helfen und Zeit-Schenken für andere werden sie selbst gestärkt. Wie ein „junger Mann“ mit langem Umhang heuer zu den anderen Kindern in seiner Gruppe gesagt hat: „Schau, du bist der King, du bist der Star, und ich bin Superman“.

Ja, es sind tatsächlich fast Superkräfte, die der liebe Gott in diese Kinder gelegt hat, die mit ihrem Einsatz unseren Bezirk und die Welt ein Stück froher und lebenswerter machen, auch weil sie vom Kind in der Krippe berührt worden sind.

Ein herzliches Dankeschön an alle, die mitgemacht und mitgeholfen haben!

Sternsingen 2025

In den letzten Tagen waren 53 Kinder aus unserer Gemeinde als Sternsinger*innen unterwegs. Wir hoffen, dass sie viele von euch zu Hause besucht haben und euch mit ihren Gesängen und Sprüchen weihnachtlichen Segen ins Haus gebracht haben. Falls die Sternsinger*innen euch heuer nicht angetroffen haben, gibt’s auch die Möglichkeit online zu spenden und so zum Ergebnis unserer Gemeinde beizutragen.

Eure Spenden kommen 500 Projekten in Afrika, Asien und Lateinamerika zugute, die von der Dreikönigsaktion der katholischen Jungschar betreut werden. Im Fokus steht heuer die Unterstützung von Mädchen und jungen Frauen in Nepal. Detaillierte Informationen gibt’s unter www.stersingen.at.

In den beiden Tagen ersangen unsere Sternsingergruppen alleine in der Gemeinde Schönbrunn-Vorpark 10.595,11 Euro! Danke allen Kindern, den Begleitpersonen und Helfer/innen, die auch diesmal wieder mit Eifer und Freude dabei waren.

Außerdem ein herzliches Vergelt’s Gott allen Spendern.

Ein großes Lob! Ein herzlicher Dank!

Sternsingermesse, 06.01.2025

Viele Sternsinger*innen haben die Hl. Messe mit der Gottesdienstgemeinde gefeiert. Der „Weihnachtschor“ und auch der Kinderchor sangen noch einmal.
Zelebranten waren Pfarrer Martin und Diakon Arthur. Nach der Heiligen Messe ging es dann noch auf Abschluss-Tour.

Geburtstagsmesse, 29.12.2024

Am Sonntag feierten wir mit den Geburtstagskindern des Monats Dezember die Geburtstagsmesse. Einige Geburtstagskinder sind der Einladung gefolgt und haben gemeinsam mit Pfarrer Martin den Geburtstagsgottesdienst mitgefeiert.

Weihnachten in Schönbrunn-Vorpark

Zur Kindervesper am Hl. Abend kommen, wie auch in vielen anderen Pfarren, immer sehr viele Menschen, um sich gemeinsam auf den Hl. Abend einzustimmen. Auch das Friedenslicht wurde wieder verteilt. Die Feier wurde wieder sehr liebevoll und engagiert vorbereitet und gestaltet.

Die traditionelle Christmette findet um 23:00 Uhr statt. Für alle eine Gelegenheit, einen besinnlichen Ausklang des Heiligen Abends zu finden.  Der „Weihnachtschor“ sorgte bereits ab 22.45 Uhr für eine feierliche musikalische Einstimmung. Danach feierte Dr. Benke mit uns die Hl. Messe.

3. Adventsonntag – Gaudete, 15.12.2024

Viele Kinder kommen zum Kinderwortgottesdienst und danach zur Gottesdienstgemeinde in unsere Kirche. Der „Engelshimmel“ wächst, viele Engel schmücken unseren Kirchenraum!
Das Kinderorchester begleitet wieder den Gesang nach der Kommunion. Nach der Hl. Messe wird bereits eifrig, für das Krippenspiel und die Kindervesper am Hl. Abend geprobt.