Alle Infos der Gemeinde Rudolfsheim finden sich hier.

Karwoche und Ostern in der Pfarre Hildegard Burjan

Feiern Sie Ostern mit uns!

In unseren drei Kirchen bieten wir in der Karwoche und zu Ostern Beichtgelegenheiten, Andachten und viele Heilige Messen in verschiedenen Sprachen an. Wir geben Ihnen hier einen kurzen Überblick.

Hohe internationale Gäste im Pfarrhaus Rudolfsheim

Im März 2025 konnte Pfarrer Martin die Botschafterin von Tansania, H.E. Naimi Hamza Azizz, zum Iftar, dem islamischen Essen des Fastenbrechens im Pfarrhaus empfangen. Weiters nahmen teil Pater Moses Mgimiloko, Gastpriester aus Tansania, der in der Nachbarpfarre Baumgarten tätig ist; dann Botschafter Dr. Georg Lenngk, der viele Jahre der Afrika-Spezialist im österreichischen Außenministerium war, sowie Gesandte Sabine Kroissenbrunner, Generalsekretärin des Bruno-Kreisky-Forum und, last but not least, Prof. Dr. Zekirjija Sejdini, Professor für islamische Theologie an der Universität Wien.

In der Zusammensetzung der Gäste lag der Austausch über die Beziehungen Europas mit Afrika nahe; die Entwicklungen innerhalb der Afrikanischen Union sowie die ökonomischen und politischen Fortschritte. Pfarrer Martin konnte sein Hilfswerk „Youth Crossing Boundaries Foundation“ www.ycb.global vorstellen, über dessen grenzüberschreitende Tätigkeiten innerhalb Afrikas alle erstaunt waren. So gibt es schon Kontakte von Tansania nach Burundi, Äthiopien, in den Kongo und nach Nigeria.

Botschafterin Azizz versprach, das Zentrum des Hilfswerks im Sommer zu besuchen. Sie dankte den vielen Kindern und Jugendlichen der Pfarre, die sich – zum Beispiel bei der Sternsingeraktion – für die Kinder in Afrika einsetzen.

Theateraufführung: „Neurosige Zeiten“

Herzliche Einladung zur diesjährigen Theateraufführung: „Neurosige Zeiten“!

Liebe Freund*innen, Interessierte und Unterstützer*innen unserer Theatergruppe Bunterlei!

Derzeit sind die Proben voll im Gange. Unser Ensemble ist wie immer gleichermaßen mit Ernst und Spaß bei der Sache und freut sich schon sehr auf den Auftritt.

Auch diesmal wird es wieder vier Vorstellungen geben:

  • Freitag, 11. April 2025, 18:30 Uhr
  • Samstag, 12. April 2025, 18:30 Uhr 
  • Samstag, 26. April 2025, 18:30 Uhr 
  • Sonntag, 27. April 2025, 17:00 Uhr 

Wir werden Euch wieder nicht nur mit kulturellen, sondern auch mit kulinarischen Leckerbissen und erfrischenden Getränken verwöhnen.

Die Karten sind in der Kanzlei Schönbrunn-Vorpark via E-Mail oder telefonisch (0676 9183008) erhältlich. Wir ersuchen um eine Spende von 20 Euro. Der Reinerlös kommt wie immer der Pfarre und der Pfarrcaritas zugute. Die Spenden für die an der Abendkassa hinterlegten Karten bitte vorher überweisen.

Bankverbindung: röm.-kath. Pfarre Hildegard Burjan, AT23 2011 1000 0690 5277, Verwendungszweck: SV Theaterspende/Name/Datum Veranstaltung.

Bitte macht fleißig Werbung für uns! Wir freuen uns auf unterhaltsame und lustige Abende mit Euch und allen, die ihr mitbringen werdet!

Familienfasttag 2025 – Rückblick auf den Suppensonntag

Das Logo "Teilen spendet Zukunft"

Am Freitag, den 14. März, fand der heurige Familienfasttag statt. Wie immer wurde diese große Solidar-Aktion von der katholischen Frauenbewegung organisiert, um Menschen in ärmeren Ländern zu unterstützen. Das heurige Motto lautete „Gemeinsam für mehr Klimagerechtigkeit“.

Unsere Pfarre unterstützte die Aktion mit dem traditionellen Suppensonntag am 16. März. In allen drei Gemeinden wurden unter dem Motto: „Suppe essen – Schnitzel zahlen“ köstliche Suppen zum Verkauf angeboten. 

In Schönbrunn-Vorpark wurde nicht nur für das leibliche Wohl gesorgt. Thomas Bogner gab auch Impulse zum Thema „Nachhaltig mobil in unserem Alltag“. Die Kinder konnten wie immer beim Zeichnen- und Bastelprogramm ihrer Kreativität freien Lauf lassen. So konnten insgesamt 575 Euro gesammelt werden.

In Neufünfhaus haben heuer die Firmlinge Suppen gekocht und auch ausgeteilt. Da vorher der Kindergottesdienst stattfand, hatten sie einiges zu tun, denn es waren viele hungrige Familien anwesend. So konnten insgesamt 410 Euro gesammelt werden.

Auch in Rudolfsheim wurde fleißig „gesuppt“. Wir konnten über den Tag verteilt viele Gäste aus den verschiedensprachigen Gemeinden begrüßen. Der Erlös betrug hier 371 Euro.

Somit können wir auf einen äußerst erfolgreichen und vor allem auch delikaten Suppensonntag zurückblicken.

Kreuzwege in der Pfarre Hildegard Burjan

Wenn wir das Kreuzzeichen machen, erinnern wir uns unbewusst an den Kreuzweg Jesu. In der Fastenzeit gehen wir diesen Weg die 14 Stationen entlang. Wir machen uns bewusst, wie Leiden und Sterben zum Leben gehört; wie Menschen heute unter ihrem Kreuz fallen.

Wir laden Sie ein, mit Christus diesen Kreuzweg zu gehen und mitzubeten.

Los geht´s 2025

Die 1. Wanderung liegt schon hinter uns

Die erste Wanderung des Jahres führte uns – wie jedes Jahr – nach Heiligenkreuz. Gut gelaunt machten sich 13 Wanderlustige auf den Weg. Die Truppe bewältigte in insgesamt 4 Stunden ca. 12 km. Pausen durften natürlich auch nicht fehlen.

Die Freude war groß, als der Klostergasthof Heiligenkreuz endlich erreicht war. Das feine Essen hatte sich die Gruppe redlich verdient. Der Heimweg wurde freilich mit Bus und Bahn erledigt. Man muss ja nicht übertreiben.

Wer Lust hat – der Termin für die nächste Wanderung ist auch schon bekannt:
Am 5. April wird am Bisamberg flaniert.

Ein etwas anderes Fasten

In der Zeitschrift ‚Neue Stadt‘ habe ich folgenden Text gefunden: ‚Das Potential eines Samens zieht niemand in Zweifel. Befindet er sich am richtigen Platz, mit ausreichend Wasser – keinesfalls zu viel -, ganz ohne Ziehen und Zupfen am ersten Spross, wird aus ihm eine Knospe, die zu gegebener Zeit in voller Blüte steht. Ich glaube fest daran, dass in jeden Menschen ein Samen des Unendlichen gelegt ist, der ihn zu etwas ganz Besonderem macht. Ich freue mich auf die Blüten um mich herum, die mein Leben bunter machen.‘ (Ulrike Comes Nr. 3/2024)

Gerade jetzt, zu Beginn des Frühlings könnten wir darauf verzichten, an anderen herumzuzupfen, und darauf vertrauen, dass Gott mit jeder und jedem etwas Eigenes vorhat und sich dies zum richtigen Zeitpunkt entfaltet. Bilden wir ein Umfeld und einen nährstoffreichen Boden, in dem sich die vielen unterschiedlichen Samen gut entwickeln können.

In Zeiten der gesellschaftlichen Spaltung, des Gegeneinander in verschiedenen Bereichen ist es für uns als glaubende Menschen dringend geboten, uns für ein Miteinander einzusetzen. Erinnern wir uns an die sogenannte goldene Regel, die es in allen Religionen und Weltanschauungen gibt. Beispielhaft: In der Bibel: ‚Alles, was ihr wollt, das euch die Menschen tun, das tut auch ihnen.‘ (Mt 7,12), Im Islam: ‚Keiner von euch kann sich wirklich gläubig erachten, wenn er für seinen Nächsten nicht das Gleiche wünscht wie für sich selbst.‘ (Hadith 13)

Mahatma Gandhi sagte: ‚Du und ich, wir sind eins. Ich kann dir nicht wehtun, ohne mich selbst zu verletzen.‘ Und der Dalai Lama: ‚Eine Voraussetzung für den Frieden ist der Respekt vor dem Anderssein und vor der Vielfältigkeit des Lebens.‘ Es geht nicht um einen undifferenzierten Einheitsbrei, sondern um den Versuch seine eigenen Überzeugungen und Wurzeln zu vertiefen, damit man aufgrund dessen auch mit anderen in Kontakt treten kann. Wenn meine Religiosität nur aus Äußerlichkeiten besteht, dann habe ich Angst vor den anderen. Wenn mein Glaube aber tiefe Wurzeln hat, dann kann ich aufrecht stehen und mit anderen in einen Dialog treten. Versuchen wir in diesen Tagen unsere eigenen Wurzeln zu stärken und dann anderen positiv gegenüberzutreten.

 

Fastenzeit in der Pfarre Hildegard Burjan

In der Fastenzeit bieten wir wieder ein reichhaltiges geistliches und weltliches Angebot für die Vorbereitung auf Ostern an. Unsere Gemeinden laden Sie herzlich ein, gemeinsam mit uns den Weg zu gehen.


Wiederkehrende Termine

 
Kreuzwegandacht
  • Ab 10. März jeden Montag und Freitag um 18.15 Uhr in Rudolfsheim in deutscher Sprache
  • Jeden Sonntag um 8 und 17 Uhr und jeden Dienstag um 18.30 Uhr in Rudolfsheim in kroatischer Sprache
  • Jeden Freitag um 18.30 Uhr in Neufünfhaus in polnischer Sprache. Anschließend Hl. Messe
  • Freitag, 14. März, um 17 Uhr in Schönbrunn-Vorpark
  • Dienstag, 18. März, um 18 Uhr Jugendkreuzweg mit Fackeln. Treffpunkt vor den Kirchen Neufünfhaus und Schönbrunn-Vorpark
  • Freitag, 21. März, um 15 Uhr Seniorentreffen mit Kreuzwegandacht in Rudolfsheim
  • Freitag, 28. März, um 17 Uhr in Schönbrunn-Vorpark 
  • Freitag, 28. März, um 17.30 Uhr in Neufünfhaus
  • Mittwoch, 2. April, um 17 Uhr Kinder-Kreuzweg in Neufünfhaus
  • Freitag, 11. April, um 17 Uhr in Schönbrunn-Vorpark – Flüchtlingskreuzweg des Pfarrnetzwerks Asyl zum Thema „Heimat und Vertreibung“
Kindergottesdienste
  • Jeden Sonntag um 10 Uhr in der Krypta von Neufünfhaus
Fastenimpulse

Gerade in der Fastenzeit werden wir jeden Sonntag mit Bibelstellen beschenkt, in denen etwas Überraschendes, Ungewöhnliches oder Eindrucksvolles passiert oder gesagt wird. Nehmen Sie nach der Messe in einem Überraschungsei einen „Überraschungssatz“ aus den Sonntagslesungen mit – und schauen Sie, wofür er Ihnen die Woche über die Augen öffnet.

  • Jeden Sonntag um 10 Uhr in Neufünfhaus
Morgengebet
  • Jeden Dienstag und Donnerstag um 7.30 Uhr in Rudolfsheim
Herz ausschütten und ruhig werden vor Gott

Für alle, die in unserer hektischen Zeit eine Stunde durchatmen möchten, die Sorgen und Ängste in sich tragen, deren Herz vor Freude überfließt, die eine Stunde mit Gott genießen oder an ihn andocken möchten.

  • Donnerstag, 13. März, um 19 Uhr in Neufünfhaus – anlässlich der Fastenzeit diesmal als Bußgottesdienst
  • Donnerstag, 10. April, um 19 Uhr in Neufünfhaus

Alle Infos

Das Wort Gottes – was sagt es uns? Reden wir darüber!

Wir wollen die Fastenzeit nutzen, um uns noch intensiver mit dem Wort Gottes zu beschäftigen und ungezwungen miteinander unsere offenen Fragen und Gedanken auszutauschen.

  • Montag, 3. März, 19.30 Uhr im Pfarrsaal Neufünfhaus über das Evangelium vom 23. Februar (7. Sonntag im Jahreskreis): „Wenn dich einer auf die eine Wange schlägt“
  • Montag, 14. April, 19.30 Uhr im Pfarrsaal Neufünfhaus über ausgewählte Bibelstellen der Heiligen Drei Tage (Gründonnerstag bis Ostern)

Alle Infos

Wortgottesfeier mit Predigtgespräch

Sich bewusst ganz auf das Wort Gottes einlassen und miteinander in einem Predigtgespräch (statt einer „normalen“ Frontalpredigt) dem nachgehen, was es uns persönlich sagt. Geleitet Judith Gonaus.

  • Sonntag, 16. März, 18.30 Uhr in der Krypta von Neufünfhaus
  • Sonntag, 6. April, 18.30 Uhr in der Krypta von Neufünfhaus

Alle Infos


Spezielle Termine

 
Ökumenischer Weltgebetstag der Frauen

Die Liturgie für den Weltgebetstag 2025 kommt von den Cookinseln. Er wird rund um den Globus gefeiert und trägt diesmal den Titel „wunderbar geschaffen!“.

  • Freitag, 7. März, um 18 Uhr in der Kirche am Akkonplatz

Alle Infos

Bibelgespräch mit Pfarrer Martin

Wir befassen uns mit dem zweiten Thessalonicherbrief.

  • Dienstag, 11. März, 19.30–21 Uhr in Rudolfsheim

Alle Infos

Familienfasttag – Suppensonntag

Die Katholische Frauenbewegung organisiert jedes Jahr eine große Solidar-Aktion, um Menschen in ärmeren Ländern zu unterstützen. Das Motto: „Suppe essen – Schnitzel zahlen“.

  • Sonntag, 16. März, nach der 10-Uhr-Messe in Rudolfsheim
  • Sonntag, 16. März, nach der 10-Uhr-Messe in Neufünfhaus. Heuer kochen und teilen unsere Firmlinge aus!
  • Sonntag, 16. März, nach dem Familiengottesdienst um 9.30 Uhr in Schönbrunn-Vorpark. Es gibt auch „Suppe to go“ und einen kurzen Vortrag zum Thema „Nachhaltig mobil in unserem Alltag“. Auch für die Kinder ist eine Aktivität vorbereitet.

Alle Infos

Eine Einführung in die Sakramente der Messe, der Eucharistie

Messe besser verstehen: Theater oder Kraftquelle, die mein Leben verändert? Ein Abend voll Input, Austausch, Diskussion, Bereicherung. Mit Pfarrer Martin Rupprecht.

  • Dienstag, 18. März, 18.30 Uhr im Pfarrsaal von Neufünfhaus

Alle Infos und Anmeldung

Impulsabend mit Dr. Christoph Benke

Im Anschluss an die Abendmesse setzen wir uns mit dem Hl. Benedikt von Nursia auseinander.

  • Mittwoch, 19. März, 19 Uhr in Schönbrunn-Vorpark

Alle Infos

Einkehrtag: Nachspüren, was uns leben lässt

Was sind unsere Lebensquellen? Was gibt uns Leben und lässt uns leben?

  • Samstag. 22. März, 9–12.30 Uhr in Schönbrunn-Vorpark

Alle Infos und Anmeldung

Taizégebet

Ökumenisches Gebet mit Gesängen und Gebeten aus Taizé. Den Alltag abstreifen mit Gesängen aus Taizé, einem guten Bibelwort, Stille und gemeinsamen Gebeten.

  • Mittwoch, 26. März, 19 Uhr in der Zwinglikirche (Schweglerstraße 39)

Alle Infos

Jugendmesse

Für alle Jugendlichen und jungen Erwachsenen bieten wir eine eigene, moderne Messe an.

  • Sonntag, 30. März, 18 Uhr in Schönbrunn-Vorpark
Jugendwochenende

Du bist zwischen 13 und 18 Jahre alt und hast Lust auf ein Wochenende voller besonderer Erlebnisse? Dann bist du herzlich zu unserem diesjährigen Jugendwochenende im Jugendhaus Schacherhof eingeladen! 

Alle Infos und Anmeldung

Gebet für die Kranken

Beten Sie mit uns – egal, ob Sie persönlich betroffen sind, aus Ihrem Umfeld jemand krank ist, oder ob Sie mit uns an alle Menschen ringsum denken, die Heilung, Trost und Stärkung brauchen.

  • Sonntag, 6. April, nach der 10-Uhr-Messe in der Krypta von Neufünfhaus

Alle Infos

Ostermarkt

Unser Osterstandl ist wieder aufgebaut:

  • Sonntag, 6. April, nach der Messe in Schönbrunn-Vorpark
Fastenzeitandacht für Senior/innen

Eine Andacht für die Mitglieder unserer Seniorenrunden und für alle über 60 Jahre.

  • Dienstag, 8. April, 10 Uhr in Neufünfhaus

 


Beichtgelegenheit

Zumindest 1x im Jahr innerlich „klar Schiff“ machen und mit Gott ins Reine kommen.

Rudolfsheim
  • Beichttermine in deutscher und kroatischer Sprache: Dienstag 8., Donnerstag 10., Sonntag 13., Dienstag 15., Mittwoch 16. April, jeweils von 16–19 Uhr
  • Beichttermine in Polnisch, Albanisch und Tamilisch nach Vereinbarung.
Neufünfhaus
  • Jeden Sonntag von 11–11.30 Uhr in Deutsch oder Polnisch.
Schönbrunn-Vorpark
  • Sonntag, 9. März, nach der Hl. Messe um 9.30 Uhr.
  • Sonntag, 23. März, nach der Hl. Messe um 9.30 Uhr.

 

Aschermittwoch in der Pfarre Hildegard Burjan

Wir beginnen die Fastenzeit wie immer mit der traditionellen Aschenkreuzspende am Aschermittwoch. Die Asche soll den Menschen an seine eigene Vergänglichkeit erinnern und symbolisiert, dass Altes vergehen muss, damit Neues entstehen kann.

Mit dem Aschenkreuz auf der Stirn bekennen die Gläubigen öffentlich ihre Bereitschaft zu Umkehr und Buße. Gleichzeitig symbolisiert die Asche in Kreuzesform, dass für Christen Kreuz und Tod nicht das Ende bedeuten, sondern den Anfang eines ewigen Lebens bei Gott.

Gemeinde Neufünfhaus

  • 15.30 Uhr: Verbrennen der Palmzweige des letzten Jahres vor der Kirche.
    Bringt gern von zu Hause die alten Palmbuschen mit!
  • 16 Uhr: Kinderaschenkreuz-Feier in der Kirche
  • 19 Uhr: Hl. Messe mit Aschenauflegung

Gemeinde Rudolfsheim

  • 8 Uhr: Hl. Messe mit Aschenauflegung in deutscher Sprache
  • 17.30 Uhr: Hl. Messe mit Aschenauflegung in kroatischer Sprache
  • 19 Uhr: Hl. Messe mit Aschenauflegung in deutscher Sprache

Gemeinde Schönbrunn-Vorpark

  • 16 Uhr: Aschenkreuzfeier für Kinder und Jugendliche. Treffpunkt: im Hof der Kirche
  • 18 Uhr: Hl. Messe mit Aschenauflegung

Palmkätzchen werden in einer eisernen Schale verbrannt

Ab in die Natur!

Unsere Wanderungen starten wieder

Gemeinsam wandern, die Natur erkunden, plaudern und Spaß haben. Unsere samstäglichen Wandertage sind immer ein Highlight.

Sie müssen kein durchtrainierter Profi sein, um mitmachen zu können. Die Touren sind für jedes Fitnesslevel geeignet. Und natürlich kommt der Spaßfaktor nicht zu kurz. Die Anmeldung ist ganz einfach – Sie sind nur einen Anruf davon entfernt, einen wunderschönen Tag zu verbringen.


Anmeldung für die Mariazell-Wallfahrt

Wenn Sie vom 17. bis zum 20. August mit uns nach Mariazell gehen wollen, bitten wir um rasche Voranmeldung. Begrenzte Platzanzahl!

Infos dazu gibt es hier.