Alle Infos der Gemeinde Neufünfhaus finden sich hier.

Unser Weg im Advent für Erwachsene in Neufünfhaus

  • Mi, 27. Nov, 18-20 Uhr Adventkranzbinden im Pfarrsaal (bitte anmelden)
  •  Mi, 27. Nov, 19 Uhr Ökumenisches Taizégebet in der Zwinglikirche (Schweglerst. 39)
  •  Do, 28. Nov, 19.30 Uhr Bibelgespräch mit Pfarrer Martin in Rudolfsheim (Meiselstr. 1) über den Philipperbrief
  •  Fr, 29. Nov, 16-20 Uhr Großer Bücherflohmarkt im Pfarrsaal
  •  Sa, 30. Nov, 9-17 Uhr Großer Bücherflohmarkt im Pfarrsaal
  •  Sa, 30. Nov, 15-20 Uhr: Adventmarkt der PfadfinderInnen vor der Kirche  (Punsch, Kekse, Bio-Honig, Ofenkartoffel, Geschenksideen, uvm.)
  •  Sa, 30. Nov, 17 Uhr Adventkonzert des Vokalensembles „Hawei“ und der Hornviertler
  •  So, 1. Dez, 10 Uhr: Hl. Messe am 1. Adventsonntag mit Adventkranzsegnung
  •  So, 1. Dez, 11 Uhr Gebet für die Kranken der Gemeinde vor dem Allerheiligsten (10 Min, jeden 1. Sonntag im Monat)
  •  So, 1. Dez, 9.30-11.30 Uhr: Adventmarkt der PfadfinderInnen (Punsch, Kekse, Bio-Honig, Ofenkartoffel, Geschenksideen, uvm.)
  •  So, 1. Dez, 18.30 Uhr Adventliche Wortgottesfeier mit Predigtgespräch mit Judith (Krypta)                   

      Die Liste mit allen Terminen bis 24.12. finden Sie hier.

Unser Weg im Advent für Kinder in Neufünfhaus

  • Mi, 27. Nov, 18-20 Uhr Adventkranzbinden im Pfarrsaal (bitte anmelden)
  •  Sa, 30. Nov, 16 Uhr: Adventkranzsegnung für Kinder in der Kirche
  • Sa, 30. Nov, 15-20 Uhr: Adventmarkt der PfadfinderInnen vor der Kirche  (Punsch, Kekse, Bio-Honig, Ofenkartoffel, Geschenksideen, uvm.)
  •  So, 1. Dez, 10 Uhr: Kindergottesdienst im Advent (Krypta)
  •  So, 1. Dez, 9.30-11.30 Uhr: Adventmarkt der PfadfinderInnen  (Punsch, Kekse, Bio-Honig, Ofenkartoffel, Geschenksideen, uvm.)

Die Liste mit allen Terminen bis 24.12. finden Sie hier.

 

Christkönig – Namenstagsfest der Kirche Neufünfhaus –

Eine vielfältige Messe mit den unterschiedenlichsten Gruppen der Gemeinde.
An diesem Sonntag hatten wir sozusagen unsere große bunte Familienfeier: bei der Kinderchor und
Seniorenclub, Jugendgruppen und LeO, vom Kindergarten und Pfarrballteam und viele andere
gemeinsam eine Messe gestalten.

Dementsprechend viele sind zusammengekommen, und dementsprechend bunt ist es geworden.

Heuer haben wir viel darüber erfahren, woher die Mitfeiernden überhaupt von Jesus wissen, und wie
sie im Alltag im Sinne ihres Königs Jesus handeln.

Beim anschließenden Pfarrkaffee, das der Elternrat der PfadfinderInnen gestaltet hat, konnten wir
noch lange weiter plaudern und viele verschiedene Kuchen kosten :).

Wie das bei großen Familienfeiern so ist: Für manche sind sie „eh schön, aber dann doch zu viel“, für
andere „super gelungen“. Mögen ein paar Bilder für sich sprechen.

Vielen Dank für viele kreative Ideen, für Gesang, Tanz, Texte, Tafeln und Gesten, für den schönen
Schmuck und für die nette Station für Kinder uvm. – Schön so eine vielfältige Gemeinde und so viele
tolle Menschen zu erleben.

 

Erster Rudolfsheimer Weihnachtsmarkt

Die Bezirksvorstehung des 15. Bezirks organisiert dieses Jahr zum ersten Mal einen kleinen Weihnachtsmarkt: in der Guntherstraße, Ecke Stutterheimstraße.

Unsere Pfarre ist bei diesem Weihnachtsmarkt mit einem Punschstand vertreten. Der Erlös kommt dem Herzensprojekt unseres Pfarrers Martin, „Jugend fördern – Grenzen überspringen“, zugute.

Jugendmesse, 20.10.2024

Am Sonntag feierten mehr als 50 Personen um 18 Uhr miteinander die Jugendmesse unter dem Motto: „Jesus, unser Tröster“.

Eine Gruppe von Jugendlichen hatte sich Thema und Aktion überlegt. Alle waren eingeladen, nach der Predigt von Diakon Árpád ihre Sorgen aufzuschreiben und nach vorne zu bringen. Als Zeichen, dass Jesus Licht und Trost schenkt, haben alle ein Teelicht angezündet, sodass ein ganzes Lichtermeer vor dem Altar brannte.

Der musikalische Rahmen mit englischen Worship-Songs und neueren Gotteslob-Liedern, vorgetragen von unserer „eingespielten“ Band, trug dazu bei, dass diese Messe für die Mitfeinerden ein bestärkendes und Trost spendendes Erlebnis war.

Ich geh mit meiner Laterne und meine Laterne mit mir

Was wäre das Kindergartenjahr ohne Heiligen Martin?

Diese Feste prägen, erziehen und inspirieren. Beim Gespräch über die Geschichte des Heiligen Martin erfassen die Kinder sehr schnell, was das für sie bedeutet und wie sie teilen können – ein Spielzeug herborgen, gemeinsam ein Buch anschauen oder die Jause teilen.

Und wir alle freuen uns über die Gesänge und die stimmungsvollen Laternenumzüge zu Ehren des Heiligen Martin.

Letztes Jahr haben uns die Kinder ein schönes Video daraus gemacht:


Martinsfeiern unserer Kindergärten

Unsere Kindergartenkinder feiern den Heiligen Martin:

  • Schönbrunn-Vorpark: Am Montag, den 11. November, um 16 Uhr in der Kirche Schönbrunn-Vorpark
  • St. Anton: Am Mittwoch, den 13. November, um 17 Uhr in der Kirche Rudolfsheim
  • Maria Salesia, Neufünfhaus: Am Freitag, den 15. November, um 16.30 Uhr vor der Kirche Neufünfhaus

Jugendaktionen und Jugendmessen auf einen Blick

Auch in diesem Jahr gibt es wieder spannende Termine und Events speziell für Jugendliche. Egal ob gemeinsames Feiern, spannende Aktivitäten oder entspannte Treffen – seid dabei und erlebt tolle Momente mit uns !

 

Hier kannst du unsere Termine für Jugendliche finden.

Unsere Termine für Kinder auf einen Blick

Auch dieses Jahr haben wir ein vielfältiges Programm für Kinder vorbereitet. Von Familienausflügen über den Kinderchor und Kindermessen bis hin zum Jungscharlager …

Alle Kinder sind herzlich eingeladen, an den vielfältigen Terminen teilzunehmen!

Hier kannst du unsere Termine für Kinder herunterladen.

Das Spielfest – jährliches Highlight!

Wie jedes Jahr im Herbst fand wieder unser beliebtes Spielfest statt. Gemeinsam mit der Pfadfindergruppe Wien 78 und dem Kindergarten Maria Salesia wurden von über 50 freiwilligen Helfer/innen 15 sportliche und kreative Stationen betreut. 130 Kinder konnten dadurch unter dem Thema „Olymipsche Spiele“ ihr Können bei verschiedensten Aufgaben unter Beweis stellen und Sticker sammeln. Im Anschluss gab es die Verlosung etlicher Preise und ein Lagerfeuer. Für das leibliche Wohl war dank Buffet & Brettljause ebenfalls gesorgt.

Zu gewinnen gab es Preise von: Buchkontor, Bärnklau, Lugner Kino, Figurentheater Lilarum, Eisstadthalle, FLİP LAB Millennium City. Danke für die Unterstützung!

Hier einige Eindrücke:

Veranstaltungen für Erwachsene und Senior/innen

Mit dem neuen Arbeitsjahr starten auch wieder unsere Angebote für Erwachsene und Senior/innen.