Logo Caritas

Rasch und unbürokratisch helfen

Die Pfarre Hildegard Burjan hat eine sehr aktive und engagierte Pfarrcaritas. Sehen Sie hier einige Streiflichter, was wir so alles in Bewegung setzen und wofür.

Wenn Sie unsere Arbeit finanziell unterstützen möchten:

  • Konto Pfarrcaritas Pfarre Hildegard Burjan 
  • IBAN AT29 2011 1284 2001 8002
  • SWIFT GIBAATWWXX

Übrigens: Es kommt nicht nur auf Spenden an – mehr Hände bewirken mehr. Sie können und wollen auch zumindest gelegentlich etwas beitragen?

→ Melden Sie sich bei uns. Vergelt’s Gott!

 

 

Videoimpulse für die Fastenzeit

Das Pfarrnetzwerk Asyl hat eine tolle Reihe von Videos für die Fastenzeit veröffentlicht. Jeden Sonntag wurde das aktuelle Sonntagsevangelium mit der Sorge um Geflüchtete verknüpft.

Für den 5. Fastensonntag 2024 hat beispielsweise Prof. Martin Jäggle ein Video  unter dem Motto: „Nur die Liebe zählt“ gemacht. 

Gefallen Dir die Videos? Dann abonniere den Kanal, um die nächsten Impulse nicht zu verpassen.

 

Worte des Friedens statt verrohter Sprache

14. Romaria, Solidaritätsweg mit Geflüchteten

Wir wollen ein Zeichen für Menschenrechte und die Würde der zu uns geflüchteten Menschen setzen. Denn heuer ist es wahrscheinlich noch wichtiger als sonst, Friedensworte zu hinterlassen und gegen verrohte Sprache einzutreten.

Komm auch du zum Solidaritätsweg mit Geflüchteten. Mach Werbung dafür und nimm auch Freundinnen und Freunde mit. Bring einen handgroßen Stein mit einem Friedenswort mit, den wir gemeinsam hinterlassen. 

Wir treffen uns am 26. April 2024 um 17 Uhr beim 4. Tor des Zentralfriedhofs (beim jüdischen Friedhof). Die 14. Romaria wird organisiert vom Pfarrnetzwerk Asyl in Kooperation mit der Caritas und der Katholischen Aktion


Wie du uns jetzt schon unterstützen kannst

Hier findest du alle Werbemittel:

PlakatHandzettel großHandzettel klein 

Bild für Facebook:

Bild für Instagram:

 

 

 

Familienfasttag 2024: Voller Erfolg für unsere Suppensonntage

Das Logo "Teilen spendet Zukunft"Unsere „Suppensonntage“ in den drei Gemeinden anlässlich des Familienfasttags 2024 der Katholischen Frauenbewegung haben ein großartiges Ergebnis gebracht:

Insgesamt wurden 1.570 Euro für den guten Zweck gesammelt!

Die Auswahl an Suppen war äußerst vielfältig und geschmacklich vom Feinsten. Die zahlreichen Besucherinnen und Besucher kamen aus dem Schwärmen nicht mehr raus. Ganz herzlichen Dank an alle Köchinnen und Köche für diesen kulinarischen Genuss. Und natürlich auch ein großes „Vergelt’s Gott“ an die großzügigen Spenderinnen und Spender.

Die Köchinnen des Familienfasttags 2024 aus Rudolfsheim

Die Köchinnen des Familienfasttags 2024 aus Rudolfsheim

Jahresbericht 2023 der Stiftung „Jugend fördern – Grenzen überwinden“

Der Jahresbericht von Pfarrer Martins Stiftung „Jugend fördern – Grenzen überwinden“ für 2023 ist fertig, und wir haben wieder gute Nachrichten! Im Jahr 2023 haben wir mit 76.900 Euro über 600 Kindern in Tansania und Äthiopien ein besseres Leben ermöglicht. Unser Schwerpunkt liegt dabei auf dem Lernzentrum in Dar-es-Salaam. 

76.900 Euro sind gut 25% mehr Spenden als im Jahr 2022 – und das, obwohl für viele von uns in Europa die Lage auch schwieriger geworden ist. Danke an alle für die große Unterstützung, für das Vertrauen und für das Gebet!

Den kompletten Jahresbericht können Sie hier herunterladen.

Unser Team in Tansania 2023

Das Tansania-Team der Stiftung "Jugend fördern"

Wärmestube in Schönbrunn-Vorpark, 18.02.2024

Dank der Gastfreundschaft unserer Gemeinde in Form von Kaffee zubereiten, Suppe kochen, Kuchen backen, Essensausgabe, Geschirr reinigen und nicht zuletzt durch zum Teil langes und geduldiges Zuhören bei manchem Besucher/bei mancher Besucherin konnte die Wärmestube am 18. 2. 2024 wieder zur allgemeinen Zufriedenheit über die Bühne gehen. Die Fotos sollen dazu einen Eindruck geben.

Für die letzte Wärmestube in dieser Wintersaison, am Sonntag, 10. März 2024, ersuchen wir wieder um Süßigkeiten, vor allem in kleineren Einheiten sowie um Obst, wenn möglich am oder knapp vor dem 10. März. Für den Sonntag-Nachmittag wäre auch der eine oder andere Mitarbeiter bzw. Mitarbeiterin eine Entlastung für das dann schon etwas müde gewordene Stammteam vom Vormittag.

Georg Fuchs

„NEUES“ aus der Wärmestube in Schönbrunn-Vorpark

Am vergangenen Sonntag, 14. Jänner 2024 war die Wärmestube im Großen Saal von Schönbrunn-Vorpark wieder gut besucht (58 Menschen). Unter den neuen Gästen war unter anderem ein junger Erwachsener aus dem Irak, der sich sehr erfreut über die Gottesdienste der Assyrischen Gemeinde in unserem Kirchenraum zeigte, da er selbst dieser Konfession angehört und Kontakt aufnehmen wird. Viele verbrachten einige Stunden in unseren Räumen, so diesmal auch eine definitiv obdachlose Frau, die ihren Platz für längere Zeit direkt an einem Heizkörper im Großen Saal einnahm.

Sehr stark war diesmal das Anhörungs- bzw. Mitteilungsverlangen einiger Gäste, die auch sichtlich mit psychischen Problemen zu kämpfen haben, wodurch die Zeit und Geduld unserer MitarbeiterInnen auf die Probe gestellt wurde. Wir konnten jedoch lernen, dass nicht nur ein voller Magen und eine geheizte Umgebung zum Wohlergehen eines Menschen gehört.

Vielen Dank auch diesmal allen MitarbeiterInnen und allen, die zum Gelingen beitrugen, sei es durch eine Suppen-, Obst- oder eine Süßigkeitenspende oder durch eine sonstige Teilnahme.

Erfreulich war auch das parallel stattfindende Pfarrcafé, zu dem spontan aufgerufen worden war und wo dann eine Reihe von Messbesuchern die bunte Schar an Gästen ergänzte. Am 18. Februar 2024 findet die Wärmestube wieder statt, wobei wir schon heute Vergelt´s Gott für Spenden davor und für direkte Mitarbeit an diesem Sonntag sagen.

Georg Fuchs

Sternsingeraktion 2024 – wieder ein Rekord

Vom 4. bis 6. Jänner 2024 waren wieder über 100 Kinder und Jugendliche unserer Pfarre als Sternsingerinnen und Sternsinger unterwegs. Sie haben für die mittlerweile 70. (!) Sternsingeraktion gesammelt. Sie haben auf Wunsch auch den Segen für das Jahr 2024 an der Tür angebracht. Und sie haben in zahlreichen kurzen, persönlichen Begegnungen ein Lächeln auf die Gesichter vieler Menschen gezaubert.

Am 6. Jänner, dem Dreikönigstag, waren unsere Sternsingergruppen dann auch in fast allen Messen unserer Gemeinden zu Gast. Das Engagement hat sich ausgezahlt. Trotz schwieriger Wirtschaftslage konnte das ohnehin schon großartige Vorjahresergebnis wieder übertroffen werden: 

Es wurden 30.140,48 Euro gespendet!
(Stand: 9.1.2024)

Das Geld geht an die heurigen Schwerpunkt-Projekte zu Kinderschutz und Ausbildung in Guatemala (dem Schwerpunktland der Dreikönigsaktion 2024) und natürlich an die Stiftung von Pfarrer Martin in Tansania.

Vergelt’s Gott!

sternsingermesse_24_005

Bild 1 von 45


Hinweis: Sollten Sie auf Urlaub gewesen sein und die Aktion verpasst haben, können Sie noch für einige Tage die „CMB“-Aufkleber gegen eine Spende für die Sternsingeraktion in den Pfarrkanzleien abholen.

Wärmestube in Schönbrunn-Vorpark

Bei der Wärmestube am 10. Dezember 2023 war die Nachfrage nach warmer Suppe und nach einem Ort zur Ansprache stark wie gewohnt. Vor allem Alleinstehende füllten die Plätze im großen Saal und Foyer bis zum letzten Tisch. In unserem bunt gemischten Mitarbeiter*innen-Team fanden sich diesmal erfreulicherweise auch einige Neulinge jeder Alters- und Zugehörigkeitsgruppe.

Ein herzliches Dankeschön allen Gemeindemitgliedern, die auch diesmal in verschiedenster Art und Weise mithalfen oder etwas zum guten Gelingen in Form von Sach- oder Geldspenden beitrugen.

Das Team in der Küche

Für den Wärmestuben-Termin am Sonntag, 14. Jänner 2024 sammeln wir bei den Gottesdiensten ab dem 24. Dezember Süßigkeiten, vorrangig in kleinen Einheiten. Obst – ebenfalls ein beliebtes „Take-away“ – ersuchen wir direkt am 14. Jänner vor der Hl. Messe oder am Tag davor vorbeizubringen.

Georg Fuchs

Socialday, 25.11.2023 „ …das habt ihr mir getan.“

Wieder einmal sind wir Ende November zusammengekommen, um beim Socialday für jene da zu sein, die in unserer Gesellschaft wohl oft versorgt, aber nicht so sehr wahrgenommen werden: die Obdachlosen und die älteren Menschen.

„Was ihr für einen meiner geringsten Brüder getan habt, das habt ihr mir getan.“ (Mt 25,40) hat uns dabei durch den Tag begleitet.

Im Pfarrsaal von Rudolfsheim war den ganzen Tag über ein buntes Treiben: Gesangs- und Theaterprobe für den Besuch im Seniorenheim. Gleichzeitig wurden die Tische dekoriert für das Essen, zu dem wir etwas später Obdachlose und Bedürftige eingeladen hatten. Unterstützt wurden wir dabei mit wunderbaren Suppen und Nudelauflauf aus der kroatischen Gemeinde in Rudolfsheim.

Rund um einen Tisch voller duftendem Reisig hatten inzwischen Kinder und Firmlinge aus Schönbrunn-Vorpark mit dem Adventkranzbinden begonnen. Die Damen im Seniorenheim freuten sich ganz besonders über diese Kränze mit bunten Schleifen und LED-Lichtern. Einige Jugendliche der Fokolar-Bewegung waren den Vormittag über mit dem großen Adventkranz für die Kirche beschäftigt. Mit Pfarrer Martin konnten wir schließlich auch noch ein TikTok-Video zum Advent machen.

Draußen schneite es und so kamen die geladenen Gäste nach und nach in kleinen Gruppen zum Essen. Wir konnten ihnen zuhören und in aller Ruhe mit ihnen reden. „Dieses Gespräch hat uns heute sehr gut gefallen. Es war wirklich interessant.“ Darüber waren sich einige Buben einig, die einem Gast länger zugehört hatten.

Das harmonische Miteinander während dieses Tages hat uns gezeigt, wie gut Ältere und Jüngere zusammenhelfen können, um anderen Freude zu bereiten.

Socialday_nov23_04

Bild 1 von 37

Lern- und Arbeitseinsatz in Tansania 2023

Angeregt durch die Initiative von Rebecca Rupprecht, die  bereits im Jahr 2021 mit in Tansania war, reisen fünf weitere junge Erwachsene mit Pfarrer Martin im Juli 2023 nach Tansania. Das Ziel ist ein Lern- und Arbeitseinsatz mit dem Team unseres Lernzentrums vor Ort.

Was wir genau tun, davon berichten wir täglich in unserem Blog.