Fasching: Mit Fröhlichkeit das Dunkel überwinden – ein christliches Projekt?

Auf den ersten Blick ist es vielleicht eine Versuchung: den Ernst des Lebens zu vergessen und einfach in Spaß und Ausgelassenheit einzutauchen. Vielleicht fällt manchen warnend die Feldrede im Lukasevangelium  ein: „Wehe euch, die ihr jetzt lacht, denn ihr werdet klagen und weinen.“ (Lk 6,25b).

Und tatsächlich – es gibt schädliches Lachen: Das andere auslacht, ihrer Würde beraubt, bloßstellt.

Und gleichzeitig gibt es erlöstes und erlösendes Lachen, das aus einer tiefen Freude kommt, die in uns klingt, weil wir zu „Shalom“ (mehr als Frieden – zu Einklang mit Gott und uns selbst) berufen sind. (vgl. Kol 3,15) Und zum Einklang mit uns selbst kann auch das Ausleben von Seiten in uns gehören, die wir sonst gekonnt im Zaum halten – eben das Schlüpfen in Kostüme und närrisches Treiben. Nicht immer und überall – aber eben wo es befreiend und nicht zerstörend ist.

Fröhlichkeit verleiht der Seele Flügel

So sehr, dass Paulus im Galaterbrief unter den 12 Früchten des Heiligen Geistes die Freude nennt. Und Don Bosco formuliert es noch spitzer, vielleicht aus der Erfahrung, wie er mitgeholfen hat, das Leben etlicher verwahrloster Burschen ins Gute zu wenden: „Der Teufel hat Angst vor fröhlichen Menschen.“ Lachen relativiert Macht. Don Bosco war überzeugt: Lachen, das aus Glauben und Liebe entsteht, relativiert sogar die Macht des Dunklen.

So kann Kostüm, Fasching, Humor ein wirklich christliches Projekt werden. Ein heute fast vergessenes Zeichen dafür ist für mich auch, dass sich der berühmte Zirkus Roncalli seinen Namen zu Ehren des Papstes Johannes XXIII gegeben hat, nach seinem bürgerlichen Namen.

Aber natürlich: Es ist wohl nicht jedem gegeben, seinen Glauben genau so zu leben, und auch das ist OK. Nicht umsonst heißt es: „Lacht mit den Lachenden und weint mit den Weinenden“ (Röm 12,15). Auch in diesen Wochen gibt es offenkundig beides. Manche von uns werden hier, manche dort mehr mitgehen können – und hoffentlich hier wie dort ein Stück zum Erheben von Herzen beitragen.

Humor ist wichtig

Wie wichtig Humor – und auch eine gute Portion Selbstironie – auch im geistlichen Leben sein kann, zeigt für mich das Gebet einer alternden Nonne, das manchmal Teresa von Avila zugeschrieben wird. Es war Kardinal König so wichtig, dass er es handschriftlich (!) in sein Brevier eingelegt und in seinen späten Jahren täglich gebetet hat:

Herr du weißt besser als ich selbst, dass ich älter werde und eines Tages alt bin. Bewahre mich vor der unheilvollen Angewohnheit, zu meinen, ich müsse zu allem etwas sagen und das bei jeder Gelegenheit. Befreie mich von dem Verlangen, jedermanns Angelegenheit in Ordnung bringen zu wollen.

Mache mich bedachtsam und nicht schwermütig, hilfsbereit, jedoch nicht herrschsüchtig. Angesichts meines unermesslichen Vorrates an Lebenserfahrung erscheint es bedauerlich, nicht alles zu nützen, aber du weißt, Herr, dass ich ein paar Freunde haben möchte am Ende. Bewahre mich davor, endlose Einzelheiten aufzuzählen; verleihe mir Flügel zur Hauptsache zu kommen.

Versiegle meine Lippen, was meine Schmerzen und Leiden anbelangt. Sie nehmen zu, und die Lust daran, sie aufzuzählen, wird wohltuender mit den Jahren. Um soviel Gnade zu bitten, dass ich an den Erzählungen über die Schmerzen anderer Gefallen finden könnte, wage ich nicht. Hilf mir jedoch, sie in Geduld zu ertragen. Ich wage es nicht, ein besseres Gedächtnis zu erbitten, wohl aber zunehmende Bescheidenheit und abnehmende Selbstsicherheit, wenn meine Erinnerung mit den Erinnerungen anderer in Widerspruch zu stehen scheint.

Führe mich zu der großartigen Erkenntnis, dass ich mich gelegentlich auch irren könnte. Trage Sorge dafür, dass ich einigermaßen liebenswürdig bin; ich möchte keine Heilige sein – mit manchen von ihnen ist es so schwer zu leben –, aber eine sauertöpfische, alte Person ist eines der hervorragenden Werke des Teufels. Schenke mir die Fähigkeit, Gutes zu entdecken an Orten, an denen ich es nicht erwarte und Begabungen in Menschen, denen ich sie nicht zutraue. Und gib mir, oh Herr, die Gnade es ihnen auch zu sagen. Amen.

Licht und Heil(ung)

Die Bedeutung von „Darstellung des Herrn“ und „Blasiussegen“

Ein besonderer Tag

Am 2. Februar feiern wir ein besonderes Fest, weil es ein besonderer Tag ist: 40 Tage nach Weihnachten. Im Lukasevangelium heißt es: „Als die Zeit der Reinigung vorüber war, wie sie Mose im Gesetz nach der Geburt eines Kindes vorschreibt, brachten Joseph und Maria das Kind nach Jerusalem, um es Gott zu weihen.“ (Lk 2,22).

40 Tage. Nicht nur eine symbolisch wichtige, fast magische Zahl (steht für ganz sein, ganz werden, das ganze Leben), sondern eine lebensweltlich genauso wichtige. Auch aus ganz anderen Zusammenhängen wissen wir, dass nach 6–8 Wochen nicht nur im Hirn, sondern auch im Bauchgefühl klar wird, dass ein Zustand kein Ausnahmezustand war, sondern so bleibt (aus der Trauerarbeit, nach dem Einzug in neue Wohnung, etc.).

Aber was bleibt?

Mehr als einfach eine besondere Beziehung von Jesus zu Gott: dass in Jesus wirklich das Licht Gottes leuchtet, und zwar für die ganze Welt (vgl. Lk 2, 31-32). Dass in ihm Gott ganz da ist und uns rettet – nichts anderes heißt sein Name (Jeho-schua à Jesus). Simeon und Hanna, zwei prophetisch begabte Menschen, die fest mit Gott verbunden sind, offen genug und geduldig genug für diese tiefe Begegnung, erkennen das. Und Hanna erzählt allen davon, die sich auch nach Erlösung gesehnt haben.

Welche Bräuche gibt es an dem Tag?

Um dieses bleibende Licht an diesem Tag besonders zu feiern, weihen wir am 2. Februar jene Kerzen, die das Jahr über im Gottesdienst verwendet werden. Nach einer feierlichen Weihe am Anfang der Messe bringen wir sie nach vorne. In vielen Kirchen ist es üblich, dass die Gläubigen symbolisch diese Kerzen spenden – oft werden sie zentral von der Pfarre eingekauft, aber mit einer Spende stellen die Mitfeiernden die Mittel dafür bereit und „übergeben“ sie ihrer Kirche. Dort leuchten sie für alle, die sich nach Erlösung sehnen und zeigen: Hier findet ihr das Licht eures Lebens, Jesus.

Ein weiterer Brauch mischt sich eigentlich vom Folgetag herein. Am 3. Februar ist der Gedenktag des Heiligen Bischofs Blasius. Eine Legende besagt, dass er einem Jungen eine Fischgräte aus dem Rachen gezogen hat und ihn so vor dem Ersticken gerettet hat. Davor hat er zu Jesus gebetet, es möglich zu machen, dass ihm das gelingt. So ist er zum Schutzpatron „gegen Halskrankheiten und andere Krankheiten“ geworden. Von daher gibt es am Schluss der Messen am 2. Februar den Brauch, mit zwei überkreuzten Kerzen einen Einzelsegen zu spenden, den „Blasiussegen“. Wir bitten Jesus auf die Fürsprache des Hl. Blasius uns von allem zu befreien, was uns zum Hals heraushängt, und was uns im Hals stecken bleibt, und uns „Gesundheit, Heilung und Heil“ zu schenken. Wie passend am Tag, an dem wir feiern, dass Jesus – wirklich auf Dauer – unser Retter und unser Licht geworden ist.

Bisschen verwirrend: Verschiedene Namen für dieses Fest – alle mit tiefen Bedeutungen

Weil in diesem Fest dicht konzentriert so vieles drinnen steckt, hat es auch im Lauf der Zeit und in unterschiedlichen Regionen verschiedene Namen bekommen, die auch verschiedene Aspekte betonen.

Heute heißt es offiziell „Darstellung des Herrn“. Dies, um zu betonen, es geht um Jesus, und dass in ihm Gott so sehr da war und ist, dass wir sagen, er war nicht nur ganz Mensch, sondern auch ganz Gott.

Unsere Großeltern kennen es noch als „Lichtmess“ – eben wegen der Kerzenweihe, die uns zeigt, dass wir in Jesus das „Licht, das die Völker erleuchtet“ finden können. Bis 1970 (und im Volksmund manchmal heute noch) wir es „Mariä Lichtmess“ genannt, um zu betonen, dass durch Maria dieses Licht in die Welt und in den Tempel gekommen ist. (Bringen es auch heute oft einfache „Menschen aus dem Volk“/ Frauen/ junge Menschen in die Welt, und wo haben wir offene Augen dafür?)

In der Ostkirche heißt es oft „Begegnung des Herrn“, und auch diesen Namen finde ich schön. Er zeigt uns, dass auch wir – wie Simeon, Hanna und andere Menschen von Anfang an – Jesus begegnen können. Wir können das Licht Gottes für uns und für die ganze Welt in ihm finden. Und das kann uns zu tiefem inneren Frieden führen, wie Simeon – oder dazu, es begeistert allen suchenden und wartenden Menschen weiterzuschenken, wie Hanna. Im Idealfall unser ganzes Leben.

„Glaubst du das?“ – Predigt

Dr. Hans PockWoche der Einheit, 19.1.2025

In seiner Predigt in Schönbrunn-Vorpark griff der Wiener Pastoraltheologe, Univ. Prof. Dr. Johann Pock am 19. Jänner das Motto der Weltgebetswoche für die Einheit der Christen „Glaubst du das?“ auf. Er ging dabei auf die Bedeutung des Konzils von Nicäa vor 1700 Jahren ein, das verbindlich für alle Christen festhielt, dass Jesus Sohn Gottes ist. Daran schloss er die Frage, was das für uns heute bedeutet, und stellte auch einen Zusammenhang mit dem Dankgottesdienst für Kardinal Schönborn am Vortag her.


„Glaubst du das?“ So lautet die drängende Frage dieser Woche der Einheit – gewählt als Motto von der diesjährigen Vorbereitungsgruppe dieser Gebetswoche. „Glaubst du das?“ – als bedrängende Frage an mich persönlich – aber auch an uns als Glaubensgemeinschaft.

Aber woran glauben wir als Christen eigentlich? Viele Menschen sagen von sich, dass sie schon gläubig sind – aber die sich halt aussuchen, woran sie glauben.

300 Jahre lang war das Christentum nicht offiziell anerkannt, teilweise verfolgt. Mit Kaiser Konstantin wurde es öffentlich. Und es wurde auch sichtbar, dass sich in den 300 Jahren seit Jesu Tod und Auferstehung unterschiedliche Glaubensrichtungen entwickelt hatten, nicht zuletzt zwischen Ost und West, zwischen der römischen, lateinischen Tradition und der östlichen, griechischen Tradition.

Eine zentrale Frage war schon damals: Ist Jesus einfach ein sittliches Vorbild, ein Lehrer der Humanität, eine Figur der Vergangenheit – oder begegnet uns in seiner Person auch heute Gott? Was können wir von diesem „Jesus“ überhaupt glauben?

Der Kaiser und nicht der Papst, also der Bischof von Rom, hat damals das erste Konzil einberufen – und es war im Jahr 325 eine relativ kleine Versammlung von Bischöfen vor allem aus dem Osten des Reiches in dem kleinen Nizäa, in der heutigen Türkei.

Und die Antwort des Konzils lautet: Jesus ist Sohn Gottes. Und dieser Sohn ist „wahrer Gott vom wahren Gott“, „gezeugt, nicht geschaffen“, „eines Wesens mit dem Vater“. So lautet es seither in unserem Glaubensbekenntnis, das alle christlichen Konfessionen eint.

Diese Wendungen klingen heute vielleicht eigenartig. Aber sie verteidigen die Gottheit Jesu Christi gegen jede Relativierung. Der Sohn ist dem Vater nicht untergeordnet, sondern beide sind gleichermaßen Gott.

Damit ist Gott aber kein unberührbares Prinzip irgendwo in den Sphären, irgendein philosophischer Begriff – sondern er ist in sich Beziehung, lebendig. Die biblische Aussage „Gott ist Liebe“ (1 Joh 4,8.16) hat so eine begriffliche Fassung gefunden. Und sie hat in Jesus ein Gesicht, „Hand und Fuß“, Fleisch bekommen, wie wir jährlich zu Weihnachten bekennen.

Das Bekenntnis von Nizäa verbindet Katholiken, Orthodoxe und Protestanten, es ist ökumenisch von höchster Bedeutung.

Und das passt dann auch zum Evangelium dieses Sonntags: Nämlich dem Bericht vom ersten Wunder Jesu, das er gewirkt hat.

„Die Hochzeit von Kana“ – sicher eines der bekanntesten Evangelien und eingegangen in die Populärkultur und in viele Witze und Kabaretts. „Wasser in Wein“ zu verwandeln gilt häufig so als typisch christliche Handlung – nicht zuletzt wegen der Verwendung von Wasser und Wein bei der Messe.

In diesem Evangelium geht es natürlich weniger um die Wunderkraft Jesu, als vielmehr um ein Zeichen, wer dieser Jesus ist. Und es geht dabei um das Glauben-können: Was traue ich diesem Jesus zu? Wofür halte ich ihn?

Es geht in unserem Glauben nicht darum, ob ich an solche Wunder glaube; wohl aber, ob ich glaube, dass dieser Jesus mehr ist als ein weiser Mann; mehr, als ein guter Lehrer oder ein Humanist. Mehr als ein Zauberer.

Es geht um den Glauben daran: Da ist einer, der nicht nur von Gott spricht, sondern der eins ist mit diesem Gott, ja der selber Gott ist. „Wer mich sieht, sieht den Vater“ heißt es an anderer Stelle.

Interessant ist für mich im Evangelium dann, dass dieses Glaubenkönnen sich in einem Tun ausdrücken soll: Maria sagt zu den Jüngern: „Was er euch sagt, das tut!“

Für mich ist das eine tolle Stelle: Immer wieder gibt es vielleicht im Leben Momente, wo der Glaube an Gott infrage gestellt ist. Wo man nicht so einfach sagen kann: Ja, ich glaube. Dort, wo wir liebe Menschen verloren haben; dort, wo es Krankheit und Leid gibt; dort, wo Menschen in aussichtslosen Situationen sind, in Kriegen. Wie kann man da an einen liebenden Gott glauben?

Einen Weg zeigt Maria: „Was er euch sagt, das tut!“ – Trotz einer Glaubenskrise nach dem Wort Jesu handeln.

Unser Erzbischof hat es gestern in der Abschiedsmesse im Stephansdom in freien Worten am Schluss seiner Predigt so benannt: Bei der Frage – ja, wo bist du Gott in allem Leid? – zu sagen: Er ist in unserem „Wohl-Wollen“ – also dort, wo wir es gut mit anderen meinen; wo wir Gutes tun; wo wir auf die Nächstenliebe schauen.

Jesus ist eins mit Gott; er ist wahrer Gott und zugleich wahrer Mensch. Durch ihn ist alles erschaffen, so heißt es im Glaubensbekenntnis – und deshalb können wir auch in den Menschen um uns herum und in der Schöpfung Gott entdecken.

Den Glauben selbst kann einem niemand abnehmen. Glaubst du das? Die Antwort darauf muss jeder und jede selbst finden: im Gebet; in der Liturgie, im Wohlwollen oder Gutes Tun.

Aber als Gemeinschaft können wir uns gegenseitig stützen, vor allem wenn der Glaube unsicher wird. Dazu feiern gemeinsam Gottesdienst. Dazu beten wir gemeinsam auch immer wieder das Glaubensbekenntnis: Um nicht zu vergessen, worauf unser Glaube aufbaut: Auf dem Bekenntnis und den Erfahrungen von Menschen über Jahrtausende hinweg, dass Gott nahe ist; dass er Beziehung und Liebe ist, Vater – Sohn und Geist. Und dass wir ihm begegnen können, auch heute noch.

Weihnachten – und dann?

Ich möchte einige Gedanken mit euch teilen, die mich in diesen Tagen beschäftigen.Johannes Hackl

Vor einiger Zeit haben wir Weihnachten gefeiert; ein Fest, das uns nicht eine Idylle zeigt (diese gab es vor 2000 Jahren und auch später nicht) und das uns nicht zur Nostalgie (Weihnachten, wie es immer bzw. früher war) verleiten will. Weihnachten ist kein Fest der Retrospektive/des Zurückschauens, sondern ein Fest der Perspektive/des Ausblicks (wie es Dr. Christoph Benke am Christtag in seiner Predigt dargestellt hat). Prof. Paul Michael Zulehner hat es in einem Gespräch mit der ‚Furche‘ in der Weihnachtsnummer 2024 so formuliert: Gerade in der angstgetriebenen Welt von heute braucht es ein Gegengewicht von Vertrauen, Hoffnung und Zuversicht. Christinnen und Christen könnten in dieser Hinsicht durchaus ‚Partisanen der Hoffnung‘ sein. Anders gesagt: Hoffnung ist ein Tu-Wort.

Wie kommen wir aus der ausschließlichen Sehnsucht nach Wohlfühlen und Rückzug bzw. aus einer Haltung der Resignation angesichts vieler Krisen unserer Tage heraus und in das Handeln für Hoffnung, Freude, Vertrauen, Zuversicht und Frieden hinein?

Die Wochen nach Weihnachten bieten uns viele Impulse und Anstöße dafür.

  • Der 1. Jänner wird in der katholischen Kirche als Weltfriedenstag begangen. Papst Franziskus hat den Weltfriedenstag 2025 unter das Motto ‚Vergib uns unsere Schuld, schenke uns deinen Frieden‘ gestellt. Natürlich haben die Staaten und die maßgeblichen Politiker und Mächtigen den Auftrag, für den Frieden zu handeln; es ist aber auch die Aufgabe jeder und jedes Einzelnen, im eigenen Umfeld sich für eine gerechtere und friedvollere Welt einzusetzen. Wie spreche ich über andere? Nehme ich meine Nachbarn wahr? Usw.
  • Ich habe zu Weihnachten ein Video erhalten, auf dem eine Amerikanerin, ein Araber, ein Palästinenser, ein Italiener und ein Israeli auf einer Terrasse in Bethlehem jede/r in der eigenen Sprache das Lied vom Trommelbuben singen. Little Drummer Boy („Der kleine Trommler“) ist ein US-amerikanisches Weihnachtslied. Es erzählt die Geschichte eines armen Buben, der es sich nicht leisten kann, dem neugeborenen Jesus ein Geschenk zu machen, und daher mit dem Einverständnis Marias für ihn auf seiner Trommel spielt. Dieses so gesungene Lied: Welch ein Grenzen auflösendes, zukunftsorientiertes Zeichen.
  • Die Sternsingerinnen und Sternsinger bringen die Botschaft des Friedens und der Freude in die Häuser und sammeln für konkrete Projekte zur Verbesserung der Lebenssituation in verschiedenen Teilen der Welt.
  • Am 17. Jänner wird der Tag des Judentums begangen. Er erinnert uns auch daran, dass Jesus, Maria, Josef usw. Juden waren und es bis zu ihrem Tod geblieben sind. Antisemitismus ist mit einer christlichen Lebenseinstellung nicht vereinbar.
  • Von 18. bis 25. Jänner ist die internationale Gebetswoche für die Einheit der Christen unter dem Motto ‚Du sollst den Herrn, deinen Gott lieben … und deinen Nächsten wie dich selbst‘. Vor 1700 Jahren hat im Jahr 325 das Ökumenische Konzil von Nicäa die gemeinsamen Grundlagen für alle Christen festgelegt; lange vor der Trennung in Ost- und Westkirche im 11. Jahrhundert und den Trennungen im 16. Jahrhundert (Reformation). Papst Franziskus und Patriarch Bartholomäus wollen dessen vor Ort (in der heutigen Türkei) gedenken; es besteht die Hoffnung, dass in diesem Zusammenhang auch ein gemeinsamer Termin für das Osterfest in Zukunft (2025 ist es aufgrund des Kalenders so) gefunden werden kann. Wie stehen wir zur Gemeinschaft aller Christen?
  • Gelingt es uns als engagierte ChristInnen und Christen, weniger über Andersgläubige zu reden, sondern mehr mit ihnen. Dialog bedeutet Brückenbau, ohne die eigenen Grundsätze oder Überzeugungen aufzugeben. Sprechen wir mehr mit unseren muslimischen Mitbürgerinnen und Mitbürgern und nicht über sie. Dann würde es uns auch leichter fallen, nicht so schnell über ‚den Islam‘ usw. zu reden.
  • Am 22. Jänner wollen wir wieder miteinander im Gottesdienst um 18.00 Uhr Mahl halten. Im Anschluss daran werden wir uns angeleitet von Dr. Christoph Benke mit Hildegard Burjan (1883-1933) auseinandersetzen. Nach Hildegard Burjan ist unsere Pfarre benannt. Mit ihr verbinden wir folgende Stickworte: Sozialpolitische Arbeit, v.a. zugunsten von benachteiligten Frauen; erste christlichsoziale Abgeordnete im Parlament (‚Gewissen des Parlaments‘); Gründerin der Schwesterngemeinschaft Caritas Socialis (CS); verheiratet mit Alexander Burjan, Mutter von Elisabeth (geb. 1910) und Initiatorin der Kirche Neufünfhaus. Sie wurde 2012 im Wiener Stephansdom selig gesprochen und ist seit 2017 Patronin der Pfarre Hildegard Burjan (Rudolfsheim – Neufünfhaus – Schönbrunn-Vorpark). An diesem Abend wollen wir uns auf ihr Denken und ihren spirituellen Weg einlassen.

Eine politische Partei plakatiert derzeit in Niederösterreich mit dem Foto einer Krippe ‚Unser Fest. Unsere Werte‘. Aber: Weihnachten ist nicht ein Fest gegen andere, sondern das Fest der Leidenschaft Gottes für diese Welt, für alle Menschen dieser Welt! Halten wir uns an das, was vor unserer Kirche steht: Mach’s wie Gott, werde Mensch.

Bleiben wir offen, gehen wir auf andere zu und machen wir Angebote – als Einzelne und als Gemeinde – und vertrauen wir auf die göttliche Geistkraft, die uns zugesagt ist und uns begleitet.

‚Der Friede und die Freude der Weihnacht mögen uns bleiben als Segen im ganzen kommenden Jahr.‘ (Irischer Segenswunsch)

Weihnachten ist nicht Retrospektive, sondern Perspektive – Predigt

Dr. Christoph BenkeÜber die Sehnsucht nach einem Weihnachten, wie es früher war, bzw. Weihnachten wie immer predigte Dr. Christoph Benke beim Hochfest der Geburt des Herrn am Christtag (25.12.) in Schönbrunn-Vorpark.


Unlängst ist mir während des Autofahrens ein Lied von Wolfgang Ambros begegnet. Es trägt den Titel Weihnachten wie immer …. Dort heißt es: I will doss echte Kerzen brennen, / doss echte Lieder gsungen werdn,/ wir Liebe geben, sovül ma kennen,/ und über Bethlehem an Stern./ I will mei Weihnachten wie immer, / wie’s immer wor – soll′s immer sein,/ i will den Glanz i will den Schimmer.

Mit dieser Sehnsucht nach einem Weihnachten, wie’s früher war‘ spricht ‚Wolferl‘ vielen Menschen aus der Seele. Es ist der Wunsch nach weniger Kommerz und Kitsch, nach weniger Keks und Glühwein, nach Reduktion, Innehalten und Besinnung. Weihnachten wie immer berührt etwas in unserem Innersten: die Sehnsucht nach einer heilen Welt, nach einem Ort, an dem Frieden und Lieben herrschen, nach einem Zustand der Geborgenheit und Harmonie. – Könnte es nicht sein, dass sich darin die Sehnsucht nach dem verlorenen Paradies ausspricht und, ja, die Sehnsucht nach der Gegenwart Gottes?

Von diesem Gott erzählt die Heilige Schrift, dass er die Liebe ist (1 Joh 4,16). Und die Heilige Schrift erzählt noch mehr: Diese Liebe ist jetzt unter uns Menschen Fleisch geworden. Sie ist Mensch geworden und wohnt unter uns (Joh 1,14), in dieser wunderbaren und zugleich völlig verrückten und fürchterlichen Welt.

Die Welt nimmt das kaum zur Kenntnis. Und doch ist aus Sicht des Glaubens alles anders geworden. Gott hat sich seiner Welt ausgeliefert und er nimmt sich nicht mehr zurück. Seither hat unser Leben einen Goldgrund, ja: Glanz und Schimmer.

Der Wunsch nach einem Weihnachten wie immer rührt wohl auch daher, dass das Vertrauen in die Zukunft mittlerweile eine geistige und geistliche Herausforderung ist. Die Welt ist in einem schlechten Zustand. Aber Hoffnung ist keine Frage des Temperaments, so als ob sich die Optimisten damit leichter täten. Hoffnung ist eine Frage des Willens und des Glaubens. Nur auf Weihnachten wie immer zu setzen ist ein sentimentales Retro. Christentum ist aber keine Retrospektive, sondern eine Perspektive. Seit Weihnachten, der Fleischwerdung des Wortes, hat sich Gott an diese Welt gebunden. Er nimmt diese Bindung, diesen Bund nicht mehr zurück und führt die Welt und die Menschen heim zu sich. Hoffnung ist also kein Wunschdenken, sondern eine gläubige Perspektive, ist Zuversicht aus dem Glauben. Sie lebt aus dem Staunen über das göttliche Kind.

Ein wehrloses Kind – Predigt

Dr. Christoph BenkeÜber den Gegensatz von Gewalt und Hass auf der einen und Gewaltlosigkeit und Feindesliebe auf der anderen Seite predigte Dr. Christoph Benke in der Heiligen Nacht in Schönbrunn-Vorpark.


Was ist derzeit das Problem Nr. 1? Was ist der schlimmste der vielen Brennpunkte in der Welt und womöglich auch im eigenen Leben? Im Blick auf das vergangene Jahr legt sich die Antwort nahe: Hass und Gewalt. Krieg im Nahen Osten, in der Ukraine; Gewalt zwischen den Geschlechtern und Generationen, Gewalt gegen Kinder und gegen Alte, Vergewaltigung der Mutter Erde, der Tiere, der Kreatur. Feindbilder sind ganz schnell bei der Hand. Im Nu wird abgestempelt und fertiggemacht. Und dazu eine große, merkwürdige Unzufriedenheit, in einem Land, das funktioniert und zu den reichsten Ländern der Erde zählt.

Gewalt ist seit Kain und Abel das Schattenthema im Fortschritt. Manches wird besser. Verbessert werden aber auch Foltermethoden, Aufrüstung und Kriegführung. Es leitet uns die Angst, zu kurz zu kommen: Von dort kommt das egoistische Verhalten. Die Angst, zu kurz zu kommen, schlägt fast automatisch um in Futterneid, Rivalität, Krieg und Ausbeutung.

Wie aus diesem Dilemma herauskommen? Nach christlicher Überzeugung gibt es nur einen Weg: gewalt- und selbstlos mit anderen vorangehen, mit anderen und für andere. Dieser Weg hat keine Alternative. Er wird an Jesus sichtbar, und zwar schon von Beginn seines Lebens an: Er heißt Fürst des Friedens. Wenn er kommt, wird abgerüstet: Jeder Stiefel, der dröhnend daherstampft, jeder Mantel, im Blut gewälzt, wird verbrannt, wird ein Fraß des Feuers (Jes 9,4-5). Was ist gewaltloser, was ist wehrloser als ein kleines Kind?

Dieses kleine Kind, das Jesus-Baby verkündet bereits eine Botschaft – ohne zu reden. Das Kind ist bereits als Kind die Rettung. Es braucht gar nichts zu sagen. Es ist die Botschaft von der Feindesliebe als einzige Alternative: groß denken vom anderen Menschen, der Menschenwürde Raum schaffen und von den Ego-Interessen absehen zugunsten des Gemeinwohls.

Jesus hat die Gewaltlosigkeit gewählt und sich für die Feindesliebe entschieden. Immer wieder und bis zuletzt blieb er dieser Wahl treu. Heute feiern wird das wehrlose Kind, am Ende seines Lebens steht er da als wehrloses Lamm. Und Gott-Vater wird diese Wahl in der Auferweckung seines Sohnes bestätigen.

Heute feiern wir das wehrlose Kind. Wenn wir es mit seiner Anbetung ernst meinen, können wir dann noch anders als die Hand zu reichen und den ersten Schritt zu tun?

Mach´s wie Gott – werde Mensch!

Groß war die Aufregung, als in einer Seitenkapelle des Linzer Doms heuer eine Darstellung der gebärenden Maria zu sehen war. Eine sendungsbewusste Person sah sich sogar dazu gerufen, der Frauen-Figur den Kopf abzuschlagen.

Nicht erst heute, sondern schon immer gibt es „Christ*innen“, die die Menschwerdung Gottes in ihrem vollen Umfang nicht ertragen können. „Ja, Jesus war echter Mensch, aber seine Geburt war trotzdem anders als die Geburt anderer Menschen! Er kam auf unerklärliche Weise aus dem Schoß Mariens, nicht wie wir gebären“, sagte mir kürzlich eine Frau. Andere erklären, dass Jesus zwar wahrer Mensch gewesen sei, aber immer schon alles gewusst habe und nichts lernen musste. (Dagegen spricht die Bibel selbst: „Jesus wuchs heran, und seine Weisheit nahm zu…“, Lk 2,52.)

Wieso tun wir uns so schwer mit diesem Geheimnis unseres Glaubens, dass Jesus nicht nur wahrer Gott, sondern auch wahrer Mensch ist? Ein Mensch mit Haut und Haar, aus Fleisch und Blut, der von der Geburt bis zu seinem qualvollen Tod gelebt, gefeiert und gelitten hat, wie es Menschen tun … wie es Menschen tun, die ihr Menschsein ganz bejahen.

Allzu oft schwingen wir uns auf und meinen, wir hätten alles in der Hand, getrieben von Fantasien eigener Unfehlbarkeit und Unverwundbarkeit. Der wahre Mensch Jesus jedoch begab sich in eine totale Abhängigkeit von seinem Vater („Nicht mein, sondern dein Wille soll geschehen!“ Lk 22,42). So konnte er in einem vertrauenden Frieden leben.

Auf dem Weg menschlichen Reifens geht es darum, immer mehr zu werden, was wir sind: Mensch! Das ist im christlichen Verständnis bereits ein zutiefst „geistlicher“ Weg, weil es der Weg Gottes in der Menschwerdung ist. Die Welt und ich selbst sind mir geschenkt, von Gott geschaffen und geliebt.

Das Modell des reifen Menschen ist Jesus Christus. In ihm zeigt sich, was der Mensch in seiner schönsten Verwirklichung ist. Von ihm her und im Glauben an ihn ist echtes Menschsein zu verstehen. Dazu gehört, dass wir unseren Leib ehren, dass wir ihm genügend Schlaf, Bewegung, gesunde Nahrung zukommen lassen. Dass wir unsere Gefühle und Bedürfnisse wahrnehmen und angemessen mit ihnen umgehen lernen, anstatt sie zu verdrängen. Von Jesus dürfen wir lernen, wie wir uns selbst lieben können und ebenso unsere Mitmenschen. Er ist DER Beziehungsmensch schlechthin. Er lehrt uns Entscheidungen zu treffen und mit allen Konsequenzen dahinter zu stehen, auch wenn es äußerlich ein Scheitern bedeutet. Der Mensch Jesus geht in die dunkelste Nacht und vertraut sich in der größten Not dem Vater an. So wird ihm Auferweckung, Neubeginn und eine große Freiheit geschenkt.

Was das mit Weihnachten zu tun hat? Weihnachten ist die Einladung an uns, wie Gott Mensch zu werden – immer mehr zu dem Menschen zu werden, als den Gott uns erdacht hat. Das wird nicht in einer Nacht geschehen, auch wenn es die Heilige Nacht ist. Aber diese Heilige Nacht kann der Beginn von einem wahrhalft menschlichen Weg in deinem, in meinem Leben sein.

Ich sage dir

Es gibt keine göttliche Amnestie,
die Dir das Werden erspart.
Du möchtest sein:
Du wirst nur in Gott sein.
Er wird Dich in seine Scheune einbringen,
nachdem Du langsam durch Deine Handlungen geworden und geknetet sein wirst.
Denn der Mensch braucht lang zum Geborenwerden.
Antoine de Saint-Exupéry

 

Erwählung und Erlösung der ganzen Menschheit – Predigt

Dr. Hans PockIn diesem Jahr verdrängte das „Hochfest der ohne Erbsünde empfangenen Jungfrau und Gottesmutter Maria“ durch ihre Mutter Anna („Mariä Empfängnis“) den 2. Adventsonntag (08.12.2024). Dr. Johann Pock stellte in seiner Predigt in Schönbrunn-Vorpark die zentralen Aussagen dieses Festes dar: Neuanfang – Erwählung – Erwählung in Vollkommenheit. Und es geht dabei nicht nur um Maria, sondern um die ganze Menschheit.


Ich sage meinen Studierenden in den Predigtkursen immer: Am schwierigsten sind die Marienpredigten. Jedes Jahr haben wir unzählige Marienfeste, Wallfahrten zu Marienkirchen, Dreizehntenwallfahrten … und fast immer dieselben Bibelstellen, und fast ausschließlich das heutige Evangelium nach Lukas: Die Verkündigung an Maria.

Und dabei ist das für heute das falsche Evangelium: Es leitet nämlich in die Irre. Bei „Mariä Empfängnis“ geht es um den Anfang des Lebens von Maria – also um Joachim und Anna, ihre Eltern. Das findet sich aber leider nicht in der Bibel – sondern nur im nicht biblischen, „apokryphen“ Jakobusevangelium. Daher ist 9 Monate nach dem 8. Dezember das Fest Mariä Geburt (8.9.); 9 Monate vor dem Weihnachtsfest jedoch der 25. März, das Fest der Verkündigung des Herrn.

Insofern ist der 8. Dezember anders als andere Marienfeste. Hier feiern wir eigentlich gar nicht Maria, oder eine ihrer Leistungen – sondern wir feiern die Erwählung und Erlösung der ganzen Menschheit.

  • Es geht um einen Neuanfang

Das Festgeheimnis sagt uns: Gott hat einen Neuanfang mit den Menschen gesetzt. Die Menschheit hat sich immer mehr in Sünden verstrickt. Aus dem Teufelskreis dieser Verstrickung konnten sie aus eigener Kraft nicht mehr entkommen – und genau das bezeichnen wir als „Erbsünde“ – also etwas, was nicht unsere persönliche Schuld ist – aber was unser Leben dennoch beeinträchtigt. Deshalb wird auch zu Mariä Empfängnis die Lesung vom Sündenfall gelesen (Gen 3): Den Menschen wurde die Freiheit geschenkt – und sie haben die Freiheit immer wieder auch missbraucht und Böses damit angestellt.

Die Bibel erzählt, dass Gott schon einmal einen solchen Neuanfang gemacht hat: Zur Zeit Noahs, als die Sünden der Menschen überhandnahmen und er nur mehr wenige Gerechte fand. Damals ließ er die sündige Welt untergehen; die Welt wurde gleichsam reingewaschen – und nur einige Gerechte überlebten in der Arche Noahs.

Doch Gott schwor damals auch: Nie wieder wird er die Welt in dieser Form vernichten – dafür steht sein Bundeszeichen, der Regenbogen.

  • Erwählung von Anfang an

Der Neuanfang diesmal setzt tiefer an: Gott sendet seinen Sohn, der als Mensch geboren werden soll. Dazu erwählt er eine Frau aus dem Volk, ein einfaches Mädchen – sie wird gnadenhaft erwählt zur Mutter des Herrn. Und genau das feiern wir heute: Von Anbeginn ihres Lebens im Mutterleib ihrer Mutter Anna war sie von Gott erwählt – und gleichzeitig auch befähigt, die Mutter Jesu zu werden.

Von Gott her war somit alles bereitet – und trotzdem musste sie selbst in ihrem Leben dann noch zustimmen. Ihre persönliche Entscheidung war es, etwas zu machen aus ihren Fähigkeiten, aus den Gnadengaben Gottes: So wie jeder Mensch Möglichkeiten geschenkt bekommt – und dann die Freiheit hat, was er damit anfängt.

Marias „Leistung“ war es, dass sie die Möglichkeit zum Sündigen nicht nützte: Jeder Mensch hat freien Willen – und damit auch die freie Möglichkeit, sich für oder gegen Gott zu entscheiden; für oder gegen das Gute – und das nicht nur im Großen, sondern auch im Kleinen. Maria entschied sich immer wieder für das Gute, so verehren wir sie in unserer Tradition.

  • Erwählung zur Vollkommenheit

Mariä Empfängnis ist damit aber ein Fest der ganzen Menschheit: Es ist jenes Fest, in dem es um die Möglichkeit der „Vollkommenheit“ geht – aber auch darum, dass Gott für unsere Un-Möglichkeiten und Un-Vollkommenheiten geradesteht.

„Perfektion“ ist ja ein großes Bestreben gerade unserer Zeit: Alles möglichst perfekt zu machen – doch wir schaffen es nur sehr begrenzt, perfekt zu sein. Genau deshalb kommen wir als Christen zusammen: weil wir nicht vollkommen und perfekt sind – aber uns gegenseitig unterstützen. Deshalb feiern wir Eucharistie: Als Dankesfeier, dass da einer für unsere Sünden und Unvollkommenheiten sogar sein Leben gegeben hat. Und Maria war es, die mit ihrer freien Entscheidung dieses Opfer Jesu ermöglicht hat.

Vor einiger Zeit hat ein wunderbarer christlicher Dichter, Josef Dirnbeck, sich Gedanken gemacht über das Vollkommen-Sein von Christen:

 

Wenn wir vollkommen wären

Wenn wir vollkommen wären,
hätten wir einander nicht nötig.
Weil wir schwach sind,
brauchen wir Anerkennung.
Weil wir Fehler haben,
brauchen wir Verständnis.
Weil wir unsicher sind,
möchten wir akzeptiert werden.
Weil wir wandelbar sind,
können wir einander verwandeln.
Weil wir unvollkommen sind,
können wir einander lieben.
Wenn wir vollkommen wären,
hätten wir einander nicht nötig.

(Josef Dirnbeck)

 

Wir feiern also Marias Vollkommenheit – und erfreuen uns unserer Gemeinschaft, die es uns ermöglicht, in unserer Unvollkommenheit trotzdem glückliche Menschen zu sein.

‚Gefalle ich dir?‘ Gefalle ich mit meiner Art zu leben Gott? Was sagt Paulus dazu? – Predigt

Dr. Christoph BenkeDamit beschäftigte sich Dr. Christoph Benke in seiner Predigt am 1. Adventsonntag in Schönbrunn-Vorpark.


„Gefalle ich Dir?“ Mit dieser Frage will sich jemand der Zuneigung des Partners versichern. Vielleicht ist eine kleine Unsicherheit da, ob das denn noch so ist … Man wird da auch nicht leicht nein sagen können. Jedenfalls möchte da jemand hören: Ja, Du gefällst mir. Diese Sehnsucht ist tief in uns: anerkannt zu werden; zu hören „Du gefällst mir“.

In einer Ermahnung erinnert Paulus die Gemeinde in Thessaloniki: Ihr habt von uns gelernt, wie ihr leben müsst, um Gott zu gefallen, und ihr lebt auch so; werdet darin noch vollkommener! (1 Thess 4,1). Es gibt also eine bestimmte Lebensart, die Gott gefällt – ein gottgefälliges Leben. Diese Art zu leben lernt man an anderen. Man schaut sie zunächst ab. Dann eignet man sich diese Lebensart nach und nach an.

Was macht ein gottgefälliges Leben aus? Dazu liefert die Lesung Hinweise. Der eine: ‚Ihr lebt schon gottgefällig‘, aber werdet darin noch vollkommener! Das klingt nach Perfektionismus. Gemeint ist aber Wachstum: Euch aber lasse der Herr wachsen und reich werden in der Liebe zueinander (3,12). Unsere Berufung als Mensch und als Getaufte ist, zu lieben und in der Liebe zu wachsen. Die Liebe soll an Tiefe gewinnen und die Mitmenschen und die Mitwelt immer mehr einbeziehen.

Gefalle ich Dir? Es ist richtig, diese Frage an Gott zu richten: Führe ich ein gottgefälliges Leben? Wir dürfen von einem tiefen und dick unterstrichenen Ja ausgehen: Gott hat uns gewollt. Er zieht seine Liebe nie zurück. Aber er hofft, dass wir an seiner Liebe wachsen, sie immer dankbarer beantworten. Wenn wir das im Blick und im Herzen hatten, können wir vor den Menschensohn hintreten, wenn er kommt (Lk 1,36).

Zwei besondere Adventkalender

Habt Ihr schon Türchen bei Eurem Adventkalender geöffnet? Hier haben wir zwei besondere Exemplare für Euch:

Flüchtlingsadventkalender 2024

Hoffnungszeichen – 15 Jahre Pfarrnetzwerk Asyl
Das Pfarrnetzwerk Asyl wird 15 Jahre alt. Als Auftakt zum Jubiläumsjahr finden sich im Flüchtlingsadventkalender 24 Hoffnungsgeschichten aus den Jahren 2010 bis 2024 von unseren Mitgliedspfarren und Kooperationspartner:innen. Lasst Euch inspirieren und behaltet gerade im Advent die Situation von Geflüchteten im Blick!

(Ein Beitrag ist auch aus der Pfarre Hildegard Burjan; wer findet ihn?)

Das Evangelium nach Lukas – der biblische Adventkalender

Das Lukasevangelium hat genau 24 Kapitel. Wenn Du jeden Tag ein Kapitel liest, hast Du bis zum Heiligen Abend ganz viel von Jesus (neu) erfahren, dessen Geburtstag wir zu Weihnachten feiern.