Impulse für Geist und Seele
Anregungen zum Nachdenken
Einfach zum Nachdenken! Wir liefern Ihnen Anregungen zu den unterschiedlichsten Themen, die uns alle beschäftigen: Leben und Sterben, Taufe und Beerdigung, Dankbarkeit, mit Klugheit durchs Leben und vieles mehr.
Nehmen Sie sich Zeit und lesen Sie unsere Impulse für Geist und Seele.
Wofür mühen wir uns?
/von Andrea KainzWofür nehmen wir Mühen, Kraft und Zeit auf uns in unserem Leben? Diese Frage stellte Dr. Christoph Benke in seiner Predigt am 18. Sonntag im Jahreskreis (4. August 2024) in […]
„Liebe multiplizieren, indem man teilt“
/von Andrea KainzJesus setzt bei dem an, was da ist, was zur Verfügung steht. Auch wir sind dazu aufgerufen. Und dann geht es darum, dass wir Liebe multiplizieren, indem wir sie teilen. […]
Polarisierung
/von Andrea KainzIn unserer Welt sehen wir viele Gegensätze, Polarisierungen, Feindschaften. Christus hat die Feindschaft getötet. Das ist auch unser Auftrag als Christen. Wie das gehen könnte, darüber predigte Dr. Christoph Benke […]
Ja-Sagen zu unserer Bestimmung
/von Andrea KainzÜber uns waltet nicht ein blindes Schicksal, sondern Gott will, dass wir zu ihm gelangen. Wir sind eingeladen, dazu Ja zu sagen. Das führte Dr. Christoph Benke in seiner Predigt […]
Gott will „g´standene Leut“
/von Andrea KainzGott will, dass wir uns auf unsere Füße stellen, wenn wir mit ihm reden, nicht, dass wir vor ihm am Boden liegen; uns als solche sollen wir sein Werk fortführen. […]
Heil – Heilung – Heiland
/von Andrea KainzÜber Erzählungen, in denen der Evangelist Markus über Heilungen berichtet, und die Frage, was das für uns als Gemeinde bedeutet, predigte Diakon Mag. Arthur Schwaiger am 13. Sonntag im Jahreskreis […]
Engagierte Gelassenheit
/von Andrea KainzDass es notwendig ist, sich für etwas zu engagieren, und andererseits sich auf das Tun der anderen und des Heiligen Geistes zu verlassen, zeigte Dr. Christoph Benke in seiner Predigt […]
Von der Schuldfrage bis zur Überwindung von Grenzen: Biblische Spannungsbögen
/von Andrea KainzUniv. Prof. Dr. Johann Pock hat sich in seiner Predigt am 9. Juni 2024, dem 10. Sonntag im Jahreskreis, in Schönbrunn Vorpark mit der Schuldfrage (ausgehend vom Bild vom verlorenen […]
Gedenktag unserer Pfarrpatronin Hildegard Burjan
/von Petra WasserbauerAm 12. Juni feiern wir den Gedenktag unserer Pfarrpatronin Hildegard Burjan (*1883 in Görlitz, †1933 in Wien).
Die Ehefrau, Mutter, Politikerin und Gründerin der Caritas Socialis war akademisch gebildet, mit einem wachen Blick für die Missstände in der Gesellschaft. Tatkräftig, innovativ und mutig beschritt sie neue Wege der Hilfe: als erste weibliche Abgeordnete der christlich-sozialen Partei im österreichischen Parlament und als Gründerin der Schwesterngemeinschaft Caritas Socialis (CS).
Fronleichnam nachwirken lassen
/von Andrea KainzUnser Diakon Arthur hat diese Anfragen zur Eucharistie bei seiner Predigt zu Fronleichnam in Klagenfurt verwendet und diese Anfragen auch an uns gerichtet. WAS BEDEUTET UNS DIE EUCHARISTIE? Ist […]
Wo ist der Raum?
/von Andrea KainzDie Frage nach dem Raum stellte Dr. Christoph Benke ins Zentrum seiner Predigt zu Fronleichnam (30.05.2024) in Schönbrunn Vorpark; den Raum für das Abendmahl und das Pfingstereignis, aber auch den […]
Fronleichnam – Das Wort ist Fleisch geworden
/von Petra Wasserbauer„Und das Wort ist Fleisch geworden und hat unter uns gewohnt“ – so lautet die Botschaft des Johannes-Evangeliums, die wir im Fest Fronleichnam bedenken und feiern.
Einerseits klingen diese Worte unseren Ohren vertraut – „das Wort ist Fleisch geworden und hat unter uns gewohnt“ –, oft schon haben wir sie gehört. Andererseits erscheinen sie manchen vielleicht abgehoben und unverständlich: Das Wort wird Fleisch. Was soll das bedeuten?