5. März 2021
Der Ökumenische Weltgebetstag der Frauen wird jedes Jahr von christlichen Frauen aus einem anderen Land vorbereitet. Im Jahr 2021 kam diese ehrenvolle Aufgabe den Frauen aus Vanuatu zu.
24. Dezember 2020
Wir wünschen allen Menschen aller Nationen ein gesegnetes Weihnachtsfest 2020!
Für alle, die nicht mit uns feiern konnten, haben wir verschiedene Schmankerl vorbereitet:
- Der Kinderchor der Gemeinde Neufünfhaus wünscht mit seinem Weihnachtshörspiel frohe und gesegnete Weihnachten.
- Leos geniales Weihnachtsgruß-Musikvideo der Kinder aus Schönbrunn-Vorpark erzeugt gute Laune.
- Die Kantor/innen von Nefünfhaus jubilieren in unzähligen Sprachen.
- Und eine Aufzeichnung der Kindermette 2020 aus der Kirche Christkönig-Neufünfhaus darf auch nicht fehlen.
Pater Karl Wallner, Österreich-Direktor des päpstlichen Missionswerks missio, feiert täglich um 12 Uhr die Heilige Messe.
Diese wird auf www.missio-live.at online übertragen.
Gemeinsam singen und beten in der Kirche? Ist leider derzeit alles nicht so einfach … aber wir haben einen Ausweg!
Lauschen Sie einfach mit Freude den bekannten (oder auch weniger bekannten) Stimmen unserer Gemeindemitglieder, und lassen Sie sich davon ein bisschen Sonne ins Herz und ein Lächeln auf die Lippen zaubern – oder singen Sie mit Abstand lautstark mit. Viel Vergnügen und Freude – wir denken an Sie!
→ Sie haben auch ein Lied aufgenommen und wollen uns die Audiodatei zur Verfügung stellen? Gerne! Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Diese Lieder haben wir derzeit für Sie:
- "Komm, geheimnisvoller Atem" – zu Pfingsten von Eva, Judith, Waltraut, Wilma und Markus aufgenommen
- "Jesus, Dein Licht!" – zu Pfingsten von Eva, Judith, Waltraut, Wilma und Markus aufgenommen
- "Keine Lust zu beten" – mit Eva, Judith, Waltraut, Wilma und Markus
- "Freu Dich, Du Himmelskönigin" – von Grete, Franz, Peter und Thomas als Musik zur Beerdigung von Walter Gamba
Dieser Artikel ist am 06. August 2019 auch in der Wiener Zeitung als Gastkommentar erschienen.
Genau am 29. Juli 2019 dem diesjährigen „Welterschöpfungstag“ hat Äthiopien einen neuen Weltrekord aufgestellt, der sich nicht nur sehen lassen kann, sondern der ein klares Signal für die Schöpfung und für die Menschen der kommenden Generationen ist.
Während wir in der „ersten Welt“ an diesem Tag bereits so „bequem“ gelebt haben, dass wir die Ressourcen unseres Planeten für dieses Jahr aufgebraucht haben, wurden in Äthiopien, dem derzeit am stärksten wachsenden Land der Welt – gemessen an der Bevölkerungsentwicklung – sage und schreibe 350 Millionen Bäume gepflanzt.
Am 19. November 2017 wurde zum zweiten Mal der Österreichische Jugendpreis vom Bundesministerium für Familien und Jugend in Kooperation mit der Bundesjugendvertretung (BJV), dem Bundesweiten Netzwerk Offene Jugendarbeit (bOJA), dem Bundesnetzwerk Österreichische Jugendinfos (BÖJI) sowie dem Interkulturellen Zentrum - Nationalagentur für „Erasmus+: Jugend in Aktion“ vergeben.
Und unsere Pfarre Hildegard Burjan wurde mit einem Preis bedacht!
Am 15. Mai 2017 enthüllte der Wiener Bürgermeister, Dr. Michael Häupl, gemeinsam mit Gemeinderat Mag. Manfred Juraczka eine Gedenktafel zu Ehren von Hildgard Burjan.
Seite 6 von 7
Unsere Pfarre
Newsletter Anmeldung
Pfarre Hildegard Burjan bei Twitter
Tweets by @pfarreburjanDie letzten 5 Themen sind ...
Erzdiözese Wien
Aktuelle Nachrichten
27. Juni 2022
-
GeHEILtes Leben – Biblische Heilungsgeschichten
Die franziskanische Germeinschaft der Schwestern von der schmerzhaften Mutter in Wien- Simmering wollen mit einer Ausstellung dem Thema Heil , Heilung und biblische Heilungsgeschichten auf die Spur kommen.
-
Gottesdienstübertragungen am 26.Juni 2022
Gottesdienstübertragungen in TV und Radio am 13. Sonntag im Jahreskreis.
-
Hitze in Rom: Papstmesse zum Weltfamilientreffen auf Abend verlegt
Gottesdienst auf dem Petersplatz am Samstag ist Höhepunkt des zehnten Weltfamilientreffens der katholischen Kirche
-
Synodaler Prozess: Kirche braucht "Landeplätze des Heiligen Geistes"
Erzabt Birnbacher und Sr. Bruckner, die beiden Vorsitzenden der Österreichischen Ordenskonferenz, im Kathpress-Interview über ihre Erfahrungen bei der jüngsten vorsynodalen Beratung der Bischofskonferenz in Mariazell.
-
Bernhard Eckerstorfer: Liturgie muss zur Erneuerung des Glaubens beitragen
Rektor der Päpstlichen Hochschule Sant'Anselmo im Kathpress-Interview über "großen liturgischen Schatz der katholischen Kirche" und Kurienreform, die auf Mission und Evangelisierung ausgerichtet ist.
-
Atomwaffen
Antworten von Kardinal Christoph Schönborn in der Zeitung HEUTE am 24. 6. 2022.
-
Ein Tag für Familien und Sportbegeisterte
Am Sonntag, 26. Juni 2022 ist es wieder soweit! Unser FamilienSportFest auf der Marswiese findet erstmals seit 2019 wieder statt! Das Sportzentrum Marswiese lädt alle Familien und Sportbegeisterte zu einem aktiven Tag mit Spiel- und Sportstationen sowie kostenlosen Schnupperkursen ein! Sie finden uns auf derNeuwaldeggerstraße 57a, 1170 Wien 10.00 Uhr bis 17 Uhr
-
Schönborn: Umgang mit Politikern oft würdelos
Kardinal kritisiert bei Ethikimpuls der Grazer Elisabethinen Veröffentlichung von Ermittlungsinhalten und damit einhergehende Vorverurteilung von Politikern .Suizidbeihilfe und Missbrauch weitere Themen bei Abend zum Thema "Was ist Würde?"